Bürgeramt war gestern

Da wären Sie nie drauf gekommen! Wo Sie jetzt mancherorts Ihren Führerschein umtauschen können

alter und neuer Führerschein
Führerscheine und Ausweise können jetzt auch außerhalb der Bürgerämter beantragt werden. Wir verraten Ihnen, wo.
Fleig / Eibner-Pressefoto, picture alliance

Stundenlang Schlange stehen im Bürgeramt um einen neuen Ausweis oder Führerschein zu beantragen war gestern, denn neuerdings kann man derartige Geschäfte auch andernorts erledigen. Nein, die Rede ist nicht von einer Behörde, sondern von einer Bank. Welche das ist und wieso der Austausch dort angeboten wird.

Bürgeramt war gestern

Wer einen neuen Führerschein oder einen neuen Ausweis benötigt, geht ins nächstgelegene Bürgeramt, klar. Doch in einzelnen Städten ist das schon jetzt nicht mehr die einzige Anlaufstelle für derartige Erledigungen.

Lese-Tipp: Schluss mit zwei Amts-Terminen: Auf diesem Weg könnten Sie bald Ihren neuen Ausweis bekommen

Denn: In Köln und in Hamburg können Bürger jetzt auch in einzelnen Bankfilialen vorstellig werden, wenn sie kommunale Dienstleistungen in Anspruch nehmen wollen. Die Stadt Köln kündigt auf ihrer Website an: „Die Kundenzentren der Stadt Köln erweitern ihren Bürgerservice und bieten einen mobilen Dienst in den Räumen der Sparkasse KölnBonn in Rodenkirchen an.“ Das Projekt nennt sich „Mobiler Bürgerdienst“ und soll vorerst vom 13. Januar bis zum 31. Mai 2023 als Pilotprojekt verfolgt werden.

Weiter informiert die Stadt: Dienstags würden zwei Mitarbeitende der Kundenzentren in der Zeit von 10 Uhr bis 17 Uhr im ersten Obergeschoss der Filiale der Sparkasse KölnBonn in Rodenkirchen, Maternusplatz 10, 50996 Köln, nach vorheriger Terminvereinbarung, die Anliegen der Bürger*innen bearbeiten.

Eine Verlängerung und auch eine Ausweitung des Angebots auf andere Standorte schließe man nicht aus. Ganz im Gegenteil: Verlaufe das Pilotprojekt erfolgreich, sei eine Ausweitung auf andere Stadtteile (Kölner Veedel) angedacht, so Stadtdirektorin Andrea Blome. Den Bürgern möchte man kürzere Wege ermöglichen, indem man die Angebote näher zu ihnen bringt.

Lese-Tipp: Angriff auf Banking- und Krypto-Apps: Finanzaufsichtsbehörde BaFin warnt vor "Godfather"

Ernster Hintergrund: Filialsterben belastet Finanzinstitute

Doch die Vorteile für die Bürger sind nicht die einzige treibende Kraft hinter diesem Projekt. Sparkassen sind immer mehr vom Filialsterben betroffen, immer mehr Kunden nutzen Online-Banking, Geschäftsräume in Bankfilialen stehen leer. Das bestätigt auch Angela Langen, Sparkasse KölnBonn, Bereichsleiterin Privatkunden Köln Süd/West: „Zudem sind wir in den Zeiten des Ressourcenschonens selbst daran interessiert, nicht belegte Büroflächen für eine Nutzung durch die Stadt zur Verfügung zu stellen.“ (vho)