Archiv

Sparkasse

Die Sparkasse ist ein deutsches Kreditinstitut mit der Aufgabe, der breiten Masse den Zahlungsverkehr zu ermöglichen. Sparkassen sind regional unterteilt.

Sparkasse Istockphoto

Eine Sparkasse ist ein Kreditinstitut mit öffentlich-rechtlichen Trägern. Im Gegensatz zu den meisten anderen Banken sind Sparkassen regional unterteilt. So gibt es beispielsweise eine Kreis- oder Stadtsparkasse. Der Auftrag der Sparkasse umfasst die Förderung des Sparsinns der Menschen sowie die Vermögensbildung und die Kreditversorgung.

Entstanden sind die ersten Formen der Sparkassen im 18. Jahrhundert. Die Intention war damals wie heute dieselbe, lediglich in kleineren Dimensionen. Das Institut war früher dafür zuständig, Kleinstbeträge von seinen Kunden anzunehmen und verzinslich anzulegen. Die erste Sparkasse im modernen Sinne entstand im Jahre 1788 in Hamburg.

Im Laufe der Zeit kamen immer mehr Angebote und Serviceleistungen hinzu. Heutzutage haben Kunden auch die Möglichkeit, größere Beträge einzuzahlen. Diese werden allerdings noch immer verzinslich angelegt. Zudem befinden sich sowohl Aktiendepots als auch Baufinanzierungen im Repertoire der Sparkassen. Diese diversen Angebote wissen viele Kunden zu schätzen und so führte die Sparkasse im Jahr 2018 über 42 Millionen Girokonten allein in Deutschland.

Sparkassen sind nicht nur in Deutschland bekannt und aktiv. Vor allem in den europäischen Staaten gibt es nahezu überall Kreditinstitute dieser Form. Auch in den Vereinigten Staaten von Amerika sind Sparkassen vorhanden. Insgesamt waren es im Jahr 2014 86 Länder, die ein Finanzinstitut dieses Modells beheimateten.

Weitere Informationen rund um das Thema Sparkasse stehen in ausführlicher Form bei RTL News für Sie bereit.