Schnell-Test, Sofort-Test oder PCR
Corona-Tests im Vergleich: Welcher Test kann was?
Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Corona-Test, doch nicht jeder Test ist gleich. Zwar führen sie vermeintlich alle zum gleichen Ergebnis, doch nicht alle Tests lassen sich zuhause durchführen. Wir erklären die Unterschiede zwischen den verschiedenen Tests.
Wie ein Selbsttest zuhause klappt, haben wir im Video für Sie getestet.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Die zentralen Unterschiede: Antigen-Schnelltest oder Selbsttest für Laien

Wo liegt der Unterschied zwischen einem Antigen-Schnelltest und einem Selbsttest für Laien? Der wichtigste Unterschied ist, dass ein Antigen-Schnelltest über einen Nasenrachenabstrich funktioniert, den viele Menschen als sehr unangenehm empfinden. Er wurde bisher von medizinischem Fachpersonal durchgeführt – seit dem 1. März ist er aber auch kostenlos in Apotheken zu bekommen.
Alle fünf Corona-Tests im Überblick

Hier die fünf Corona-Tests im direkten Vergleich: Was wird getestet? Was dient als Probe? Wie lange muss man auf das Ergebnis warten? Und vor allem, wo wird der Test gemacht. Diese Übersicht hilft, die Unterschiede auf einen Blick zu verstehen.
Werden sich Gurgel-Tests durchsetzen?
Bei einem Gurgel-Test wird eine Flüssigkeit für eine gewisse Zeit gegurgelt und in einen Probenbehälter gespuckt. Die Gurgel-Flüssigkeit kann dann auf ihre Virusbestandteile untersucht werden. Der Vorteil liegt hier in der angenehmeren Anwendung. Allerdings dauert die Auswertung regulär zwischen 24 und 36 Stunden. Derzeit werden Gurgeltests, laut Dr. Anke Müller-Peters, Geschäftsführerin SMARTmed-Test GmbH, beim Unternehmen Unilever durchgeführt. Ob der Gurgel-Test eine Zulassung erhalten wird, ist noch nicht sicher.
TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen
Das Corona-Virus hält die Welt seit Monaten in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt spannende Dokumentation zur Entstehung, Verbreitung und den Folgen der Pandemie.