Viren-Herbst 2024!Wie lange kann ich meine alten Corona-Schnelltests noch nutzen?

Es geht langsam, aber sicher Richtung Winter, und die Viren-Zeit hat begonnen – viele der Kranken haben erneut Corona!
Habt ihr während der Pandemie auch so viele Tests besorgt und noch Vorrat? Dann werdet ihr euch fragen, wie lange sie noch zu verwenden sind. Hier kommt die Antwort.
Corona-Schnelltest: So lange sind sie haltbar
So erkennt ihr, ob eure Schnelltests noch haltbar sind: Laut Bundesgesundheitsministerium sind die Schnelltests in der Regel mit zwei Datumsangaben versehen: dem Herstellungsdatum und dem Verfallsdatum (erlennt ihr am Sanduhr-Symbol).
Zwischen dem Herstellungsdatum und dem Verfallsdatum liegen in der Regel zwölf Monate. Das bedeutet, dass die Tests ab dem Herstellungsdatum ein Jahr lang haltbar sind.
Innerhalb dieses Zeitraums kann der Corona-Schnelltest gemäß der EU-Verordnung über In-vitro-Diagnostika 2017/746 ohne Leistungsminderung sicher verwendet werden.
Lese-Tipp: Was mache ich, wenn ich jetzt Corona habe?
Seid ehrlich: Testet ihr euch noch auf Corona?
Corona-Schnelltests: Wie ihr die Tests lagern solltet
Hinweise zur Lagerung der Tests findet ihr auf der Verpackung der Corona-Tests: In der Regel vertragen sie Temperaturen zwischen fünf und 30 Grad.
Das kleine Symbol, das lange Sonnenstrahlen über einem Haus zeigt, weist darauf hin, dass die Tests nicht in die pralle Sonne gehören. Auch von der Aufbewahrung im Kühlschrank rät das Bundesministerium ab: Denn wenn bei der Anwendung ein großer Unterschied zwischen Raum- und Testtemperatur besteht, kann es zu falschen negativen Ergebnissen kommen.
Besonders anfällig für Verfälschungen sind laut Paul-Ehrlich-Institut die Entwicklerflüssigkeit und der Teststreifen selbst, da sich die verwendeten Chemikalien mit der Zeit verändern können. Wattestäbchen hingegen sind nahezu unbegrenzt haltbar.
Im Video: Sie war Triathletin! Nun kämpft Sandra gegen Long Covid
Corona-Test abgelaufen? Wann ihr ihn noch verwenden könnt
Euer Test ist schon abgelaufen?
Der Test wird nicht genau einen Tag nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums unbrauchbar. Wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht lange überschritten ist und die Tests richtig gelagert wurden, können sie durchaus noch zuverlässige Ergebnisse liefern. Eine Faustformel gibt es aber nicht, da es zu viele verschiedene Tests gibt. Also besser das Datum nicht um mehrere Wochen überschreiten.
Bei einigen Tests wurde das Verfallsdatum inzwischen sogar verlängert. Die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat eine Liste von Tests veröffentlicht, die entsprechend überprüft und deren Haltbarkeit verlängert wurde. Einige dieser Tests sind auch in Deutschland erhältlich.
Wer jedoch einige Tage nach Ablaufdatum auf Nummer sicher gehen will, sollte besser einen neuen Test kaufen. (mjä)