Kieler Virologe klärt auf

Corona im Norden: Wie schlimm sind gerade die Verläufe?

New mutation of corona virus named "omikron" B.1.1.529: Corona virus - Schematic image of a virus on a no entry sign with the the text "Omikron" below.
Omikron: Die BA.2 Variante hat die BA.1 Variante abgelöst. Die Symptome ähneln sich.
iStockphoto
von Kirsten Studt

Husten, Heiserkeit, Gliederschmerzen: Wer momentan an Covid erkrankt ist, dem geht es vermutlich eher mies. Prof. Dr. med Helmut Fickenscher ist Leiter des Kieler Instituts für Infektionsmedizin und erklärt im Gespräch mit RTL Nord, wie gerade die meisten Verläufe aussehen und wie man am schnellsten nach einer Infektion wieder fit wird.
Lesetipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de

Warum sind gerade so viele Menschen infiziert und wie sind die meisten Verläufe?

Der Virologe Helmut Fickenscher steht in einem Labor
Der Virologe Helmut Fickenscher erlebt die unterschiedlichsten Verläufe bei Patienten Foto: Carsten Rehder/dpa/Archivbild
deutsche presse agentur

„Die BA.2 Variante hat die BA.1 Variante verdrängt und ist wesentlich ansteckender. Während die Fallzahlen sich vervielfacht haben, ist die Anzahl der schweren Erkrankungen auf konstantem Niveau geblieben. Das Spektrum der Verläufe geht von keiner Symptomatik bis hin zu sehr schwerer Symptomatik, wo Betroffene dann letztendlich sogar im Krankenhaus landen. Man kann auch zuhause ganz plötzlich schwer erkranken!“

Was sind die Hauptsymptome und wie werde ich nach der Infektion wieder fit?

ARCHIV - 29.07.2016, Berlin: Eine Frau liegt im Bett und putzt sich die Nase. Die Grippewelle in Deutschland hat an Dynamik gewonnen. (gestellte Szene, zu dpa «Grippe grassiert in Deutschland - Knapp 80 000 Kranke und 130 Tote») Foto: Maurizio Gambarini/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Symbolbild: Die Symptome ähneln denen einer Grippe. Seinen Körper zu schonen, ist also das allerwichtigste.
bsc fgj lof mut tba fux wok, dpa, Maurizio Gambarini

„Das ganze geht von fast keinen Symptomen bis hin zu klassischen Grippesymptomen wie Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Fieber und Gliederschmerzen. Es ist eine Atemwegserkrankung und deshalb ist es auch normal danach nicht wirklich belastbar und wackelig auf den Beinen zu sein, bei vielen fällt das dann irgendwann unter Long Covid. Man sollte sich schonen, einen Gang runterschalten und sich erholen – auch Wochen später. Außerdem das tun, was einem gut tut: viel an die frische Luft gehen und sich gesund ernähren.“

Lese-Tipp: Long Covid- wann Sie bei welchen Symptomen zum Arzt gehen sollten.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Warum sind so viele Schnelltests falsch?

Julian Stratenschulte
PCR-Tests sind weitaus sicherer. Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild
deutsche presse agentur

Re-Infektionen sind wesentlich häufiger als zuvor, allerdings meist ohne schwere Erkrankung, so der Kieler Virologe Helmut Fickenscher. Weiterhin schlagen viele Schnelltests allerdings oftmals nicht an. Fickenscher: „Die Proben werden meist nur an einzelnen, kleinen Stellen in der Nase entnommen. Die Infektion breitet sich aber erst nach und nach aus – also ist sie nicht überall direkt vorhanden und dann ist es kein Wunder, dass die Schnelltests negativ sind, obwohl jemand vielleicht schon infiziert ist. PCR-Tests sind einfach deutlich empfindsamer.“

Lese-Tipp: Wie es sich anfühlt, innerhalb weniger Wochen zweimal an Corona zu erkranken, hat RTL-Reporterin Paulina Drabinski erfahren.

Wie sind die Prognosen für den Sommer und das nächste Jahr?

„Wir befinden uns gerade zwischen einer Pandemie und Endemie. Die Impfung ist nach wie vor das allerwichtigste. Die Fallzahlen werden zum Sommer hin zwar erstmal deutlich zurückgehen, aber das Virus wird präsent bleiben und uns auch im nächsten Winter belästigen. Es wird weiterhin alle Altersgruppen betreffen.“

Tragen einer Maske ist der beste Schutz

Ab dem 4. April müssen Kinder in Hamburger Schulen offiziell keine Maske mehr tragen. Fickenscher: „Wenn kleine Risikopatienten mit im Unterricht sitzen, sollte die Klasse sich aber in Einzelfällen auch solidarisch zeigen und die Kinder sollten Maske tragen, um die anderen zu schützen. Ansonsten ist die Maske im Alltag der beste Schutz und da sollte auch jeder an sich selbst appellieren. Gerade beim Einkaufen, in großen Menschenansammlungen oder in engen Räumen mit vielen Menschen sollte sie weiterhin getragen werden.