Wie gefährlich ist HV.1?Hinterhältige Corona-Variante breitet sich in USA rasend aus

Rollt da wieder etwas auf uns zu?
Nach Eris und JN.1 sorgt jetzt die Corona-Variante HV.1 für Aufsehen. In Amerika ist der Omikron-Enkel aktuell für die meisten Covid-Erkrankungen verantwortlich.
RTL.de ist jetzt auch bei Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!
Müssen HV.1 „im Auge behalten“
„Wir haben eine neue Covid-Variante, die wir im Auge behalten müssen“, warnt die Vize-Präsidentin der American Health Association (AMA), Andrea Garcia. „Es sind nur ein paar Wochen vergangen und HV.1 ist hier in den USA zur Variante geworden, die für die meisten Covid-Fälle verantwortlich ist.“ HV.1 ist hochansteckend, überholte im Oktober plötzlich andere Varianten wie Eris (EG.5).
Lese-Tipp: Corona-Variante „Eris“: Auf diese Symptome solltet ihr jetzt achten
Neue Corona-Variante: Die Symptome von HV.1
Hinterhältig an der neuen Variante: Die durch HV.1 ausgelösten Symptome ähneln laut Experten denen neuerer Omikron-Varianten, was die eindeutige Zuordnung stark erschwert.
Zu den Symptomen gehören:
Verstopfte Nase
Halsentzündung
Fließschnupfen
Husten
Erschöpfung
Kopfschmerzen
Fieber und Schüttelfrost
Muskelschmerzen
Allerdings könne es durch HV.1 auch zu einer Art chronischen Bronchitis mit Husten kommen, die länger andauert als die anderen Symptome.
Lese-Tipp: Corona-Symptome 2023: Pirola, Eris & Co.: Welche Variante äußert sich wie?
Eure Erfahrung ist uns wichtig! Hattet ihr 2023 bereits Corona?
HV.1: Unterlinie von Omikron und direkter Nachkomme der Eris-Variante
Doch wie unterscheidet sich HV.1 von den bisherigen Corona-Varianten? „Man kann sich HV.1 fast wie einen Enkel von Omikron vorstellen“, sagte Infektiologe William Schaffner von der Vanderbilt-Universität dem US-Portal Today.com.
Nach dem Sars-CoV-2-Abstammungsbaum des Centres for Disease Control (CDC) handele es sich bei HV.1 um eine Unterlinie von Omikron XBB-1.9.2 und einem direkten Nachkommen von Eris (EG.5).
Lese-Tipp: Mit diesen drei Tricks bleiben Sie gesund, wenn Ihr Kind krank ist
Im Video: Corona-Folgen sind oft Kopfsache
Droht nun auch uns eine neue Welle?
Die gute Nachricht für uns: Bisher wurde HV.1 noch nicht in Deutschland nachgewiesen! Laut aktuellem Wochenbericht des Robert-Koch-Instituts dominiert bei uns noch der Omikron-Abkömmling Eris (EG.5). Der Rest verteilt sich auf:
Eris (EG.5): 51 Prozent
Pirola (BA.2.86): 14 Prozent
JN.1: 5 Prozent
Wegen der hohen Dunkelziffer sind diese Daten aber nur bedingt aussagekräftig. Hinzu kommt, dass positive Ergebnisse nur selten auf die unterschiedlichen Varianten untersucht werden. (mjä)
































