"Mir geht es vollkommen gut"
Pfizer testet Corona-Impfstoff an Kindern - Caleb (12) berichtet über seine Erfahrungen
Endlich Schutz auch für die Kleinsten?
Caleb Chung (12) ist eines der Kinder, die an einer Impfstoffstudie mit dem Wirkstoff von Biontech/Pfizer teilnehmen. Das Unternehmen rechnet damit, im August Ergebnisse liefern zu können. In einem Interview mit dem amerikanischen Fernsehsender CNN erzählt der Junge, wie er sich nach der zweiten Dosis fühlte.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Duke-Universität testet mit 2.000 Kindern
Einige Pharmaunternehmen beginnen, in Studien zu investieren, um einen Impfstoff für Kinder und Jugendliche herzustellen. Das US-Unternehmen Moderna kündigte im Dezember an, einen Impfstoff nun auch für Kinder und Jugendliche entwickeln zu wollen. Noch im Februar will auch der Hersteller AstraZeneca prüfen, ob sein Corona-Impfstoff bei Kindern und Jugendlichen wirkt.
Der 12-jährige Amerikaner Caleb Chung ist einer derjenigen, die sich bereit erklärt haben, an den Experimenten teilzunehmen. Er hat sich für ein Programm an der Duke University im US-Bundesstaat North Carolina angemeldet, bei dem der Corona-Impfstoff von Pfizer an 2.000 Kindern im Alter von 12 bis 15 Jahren getestet wird.
Richard Chung, der Vater des Jungen, ist Kinderarzt. Die Entscheidung, seinen Sohn bei der Studie mitmachen zu lassen, sei gut durchdacht und wurde gemeinsam mit der Familie getroffen. "Als Kinderarzt habe ich mich dafür eingesetzt, dass Impfstoffe für Kinder so bald wie möglich eingeführt werden. Als Vater wollte ich wirklich, dass er das Gefühl hat, etwas Bestimmtes tun zu können. Diese Pandemie ist etwas sehr Besonderes für Kinder im Alter von 12 Jahren.“
Caleb: "Ich konnte etwas tun, um zu helfen“
In einem Interview mit dem amerikanischen Fernsehsender CNN erzählt der Junge von der Entscheidung, sich für die Studie anzumelden. "Im Dezember erzählte mir mein Vater von dem Impfstofftest und zeigte mir, wie er funktioniert. Es hat mich wirklich motiviert, daran teilzunehmen. Es ist definitiv etwas Unglaubliches, ich konnte etwas tun, um zu helfen“, erzählt Caleb.
Caleb hat bereits beide Dosen des Impfstoffs erhalten und sagt, dass er sich trotz einiger milder Symptome während des gesamten Prozesses gut gefühlt habe. "Ich fühle mich vollkommen normal. Nachdem ich meine zwei Dosen bekommen hatte, spürte ich ein oder zwei Tage lang einige Symptome, wie leichte Schmerzen im Arm und Kopfschmerzen, aber nichts weiter", erklärt er weiter.
Empfehlungen unserer Partner
Corona-Impfstoff für Kinder soll im Sommer kommen
Bisher sind die Impfstoffe nur für Personen ab 16 bzw. 18 Jahren zugelassen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat einen für Kinder und Jugendliche geeigneten Impfstoff gegen das Coronavirus für diesen Sommer in Aussicht gestellt.
Für Virologe Dr. Martin Stürmer ein „wichtiger Beitrag“ für die weitere Bekämpfung der Corona-Pandemie. „Natürlich können wir über die Herdenimmunität, die wir vielleicht bei den Erwachsenen haben, viel reduzieren. Aber wenn wir über Schulöffnungen und Kindergartenöffnungen diskutieren, ist es nur eine Frage der Zeit, dass wir möglichst schnell eine Impfung für die Kleinen und Kleinsten haben müssten.“
Auch Kinder können sich mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 anstecken und es verbreiten. Bisherigen Daten zufolge ist jedoch der Krankheitsverlauf von Covid-19 selbst bei Babys und Kleinkindern häufig geringer ausgeprägt und verläuft milder als bei Erwachsenen.
TVNOW-Doku: "Das Impfdilemma und seine Folgen"
Die Bevölkerung sehnt sich nach dem Impfstoff, der die Corona-Pandemie endlich beenden soll. Doch nur wenige Wochen nach der ersten Zulassung ist klar: So schnell geht es nicht voran. Chaos bei der Verteilung, stockende Lieferungen - was das für Deutschland bedeutet, sehen Sie in der neuen Dokumentation "Das Impfdilemma und seine Folgen" - ab sofort auf TVNOW!