Epidemiologe Prof. Timo Ulrichs: Welche Vakzine schlechter wirken
Impfungen im Wettlauf mit der Delta-Variante
Die Delta-Variante des Coronavirus, die zuerst in Indien aufgetreten ist, verbreitet sich immer stärker. Sie gilt als wesentlich ansteckender als andere Mutationen und dominiert mittlerweile das Infektionsgeschehen in Großbritannien. Portugal riegelt wegen der Mutante sogar am Wochenende seine Hauptstadt Lissabon ab. Der Epidemiologe Prof. Timo Ulrichs befürchtet, dass die Delta-Variante auch im Herbst in Deutschland die anderen Virus-Varianten verdrängen wird. Umso wichtiger, dass Deutschland viel und schnell impft. Doch nicht alle Impfstoffe wirken gleich gut. Welche Symptome bei der Delta-Variante auftreten, lesen Sie hier.
Warum das Tübinger Unternehmen CureVac in einer Zwischenanalyse eine schlechtere Wirksamkeit erzielt als andere Impfstoffe und welches Vakzin weltweit noch Probleme macht, verrät der Epidemiologe Prof. Timo Ulrichs im Corona Talk mit RTL-Reporterin Doro Steitz.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Epidemiologe: Curevac hat ganz andere Bedingungen
Bis heute ist der Impfstoff von CureVac nicht auf dem Markt. Ob und wann er kommt ist bislang noch völlig unklar. In einer Zwischenanalyse erreichte der Wirkstoff eine vorläufige Wirksamkeit von 47 Prozent. Damit liegt er deutlich hinter den mRNA-Impfstoffen von BionTech/Pfizer und Moderna. Richtig vergleichbar sei das aber nicht, mahnt Epidemiologe Prof. Timo Ulrichs im RTL-Interview.
„Man hat ja sehr spät mit den klinischen Studien begonnen, in einer Phase der Pandemie, wo auch schon viele neue Varianten des Virus aufgetreten sind, aggressivere Varianten, die ja auch die bereits zugelassenen Impfstoffe nicht mehr so gut abdecken“, erklärt Ulrichs. Die Bedingungen für einen Test seien also ganz andere als zum Zeitpunkt, an dem noch die anderen Hersteller Studien durchgeführt haben.
Das sind die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
TVNOW Doku "Zwischen Hoffnung und Tod - wer hat Schuld am deutschen Impf-Desaster?"
Könnten in Deutschland bereits mehr Menschen geschützt sein? Wer trägt die Schuld am Impf-Desaster? Die Bundesregierung? Die EU? Die Hersteller? Oder die Bundesländer? Die Dokumentation geht den Verantwortlichkeiten auf den Grund. Auf TVNOW: „Zwischen Hoffnung und Tod“