Als erstes Land in Europa

Griechenland will geimpfte Urlauber bequem einreisen lassen

01.07.2020, Griechenland, Iraklion: Touristen mit medizinischem Mundschutz kommen am internationalen Flughafen der griechischen Insel Kreta an. Landesweit wurden alle Flughäfen für Auslandsflüge geöffnet. Erstmals nach Ausbruch der Corona-Pandemie sind Charterflugzeuge aus Deutschland auf dem Flughafen von Kreta gelandet und wurden feierlich mit Musikanten und den lokalen Schnaps Tsikoudiá empfangen. Foto: Eurokinissi/Eurokinissi via ZUMA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Als erstes Land in der EU will Griechenland die Einreise mit einem Corona-Impfpass ermöglichen.
zeus frd nwi, dpa, Eurokinissi

Wer nach Griechenland reist, muss einen negativen PCR-Test vorlegen und für eine Woche in Quarantäne. Das gilt zurzeit, könnte sich aber bald ändern. Denn als erstes Land in der Europäischen Union will Griechenland auch die Einreise mit einem Corona-Impfpass ermöglichen – ohne weitere Auflagen. Ein entsprechendes Abkommen mit Israel existiert bereits.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Am Flughafen soll es für Geimpfte schneller gehen

18.01.2021, Griechenland, Athen: Kyriakos Mitsotakis, Premierminister von Griechenland, erhält in der Universitätsklinik Attikon die zweite Dosis des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer. Foto: Yannis Kolesidis/EPA Pool/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Griechenlands Premierminister Kyriakos Mitsotakis hat bereits zwei Dosen des Corona-Impfstoffs erhalten.
PG rac, dpa, Yannis Kolesidis

Wenn die griechischen Pläne umgesetzt werden, könnten Urlauber demnächst ihren Impfpass vorzeigen und einreisen. Eine Quarantäne wäre dann nicht mehr nötig. Laut einem Bericht von "Euronews" hofft die Regierung, dass andere Länder ähnliche Regelungen treffen.

"Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis hat sich auf europäischer Ebene stark gemacht, dass der Impfpass Reisen erleichtert statt Menschen zu diskriminieren", erklärte der griechische Minister für digitale Angelegenheiten, Kyriakos Pierrakakis, demnach. Bei dem Vorschlag ginge es um Grenzübergänge.

Beim Grenzübertritt sollten Einreisende einen Impfpass vorzeigen und könnten dann weiterreisen. Oder sie müssten einen Test machen und in Quarantäne gehen. Für Flughäfen seien zwei verschiedene Warteschlangen geplant, darunter eine "Fast Track", in der es für Geimpfte schneller ginge.

Rechtliche Fragen sind noch offen

Der Plan stößt "Euronews" zufolge in anderen EU-Staaten auf großes Interesse, aber auch an technologische oder rechtliche Grenzen. Etwa, wenn es darum geht, das Zertifikat eines anderen Landes anzuerkennen. Pierrakakis hofft dennoch auf eine schnelle Umsetzung. "Zumindest, was die Grenzen angeht, sind wir sehr optimistisch, dass die Vorlage angenommen wird", erklärte er.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Vereinbarung mit Israel existiert bereits

Griechenland und auch Zypern haben schon eine Vereinbarung mit Israel über die künftige Einreise von geimpften Menschen getroffen. Vor allem südeuropäische Urlaubsländer setzen sich für einen EU-Nachweis für Corona-Geimpfte ein, durch den einfacheres Reisen möglich wäre.