Weil Aerosole in die Luft geratenExperten: Coronavirus theoretisch auch durch Pupsen übertragbar

Laut dem Gesundheitsportal „News Medical“ könnte sich das Coronavirus ähnlich wie beim Husten und Niesen auch beim Pupsen über eine Tröpfcheninfektion übertragen. Denn auch dabei werden Aerosole erzeugt, die, wenn sie in die Luft geraten, theoretisch für eine Infektion sorgen könnten. Verschiedene Studien zur Infektionsgefahr von fäkalen Ausscheidungen stützen diese These.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
„Aerosolierte Toilettenfahne“ nach dem Spülen
„Furzt niemals mit unbedecktem Hinterteil!“, appellierte deshalb Dr. Norman Shaw, Moderator des australischen Podcasts „Coronacast“, scherzend an seine Zuhörer, wie Ruhr24.de berichtet. „Ich denke, dass wir wegen der sozialen Distanz und unserer Sicherheit nicht in der Anwesenheit von anderen Leuten pupsen sollten - schon gar nicht mit freiem Gesäß.“ Denn zumindest sei unser Gesäß in der Öffentlichkeit normalerweise durch Kleidung bedeckt.
Die These, dass das zum Infektionsschutz durchaus Sinn macht, stützen Studien zum Infektionsrisiko von Fäkalien beim Toilettengang. Wie etwa die „Association for Professionals in Infection Control and Epidemiology“ berichtet, entstehe nach dem Spülen auf der Toilette eine sogenannte „aerosolierte Toilettenfahne“. In der könnten neben Kot auch Coronaviren enthalten sein – und diese seien in der Luft übertragbar.
Ansteckungsrisiko auf öffentlichen Toiletten
Zu einem ähnlichen Ergebnis kamen chinesische Wissenschaftler bereits im Sommer: In einer Studie legten sie nahe, dass öffentliche Toiletten ein Risikoort für eine Corona-Ansteckung sein könnten. Die Forscher der Universität von Yangzhou warnten davor, dass nach dem Spülen Aerosolwolken, die mit dem Virus belastet sind, von anderen Menschen eingeatmet werden könnten. Zuvor hatten Studien gezeigt, dass der Kot von Infizierten Coronavirus-Material enthalten kann.
Lösung: Klodeckel vor dem Spülen schließen!
Laut der Forscher werden beim Spülen in der Toilette Wirbel erzeugt, die sich in Form von Aerosolwolken bis auf eine Höhe von knapp einem Meter über der Schüssel fortsetzen und über eine Minute lang in der Luft schweben könnten. Dort könnten sie eingeatmet werden oder sich auf Oberflächen absetzen. „Man kann davon ausgehen, dass diese Geschwindigkeit noch höher ist, wenn eine Toilette häufig benutzt wird, so etwa bei einer Familientoilette oder einer öffentlichen Toilette in einem dicht besiedelten Raum“, erklärt Ko-Autor Ji-Xiang Wang. Es gebe aber eine simple Lösung: den Klodeckel vor dem Spülen schließen.
Durchfall und Erbrechen auch Corona-Symptome
Bisher kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch von fäkalen Ausscheidungen ein Infektionsrisiko ausgeht, warnen auch Forscher des US-amerikanischen Swedish Medical Centers. In einer Metaanalyse haben diese 29 Studien ausgewertet, die zeigen, dass bei mehr als zehn Prozent aller Infizierten Durchfall, Übelkeit und Erbrechen zu den Corona-Symptomen gehören. Bei 40 Prozent der Erkrankten zeigte sich das Virus im Stuhl, unabhängig von ihren Krankheitssymptomen.
Video-Playlist: Alles, was Sie zum Coronavirus wissen müssen
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
So wichtig ist gründliche Handhygiene
Mediziner raten ganz unabhängig davon dazu, sich nach dem Toilettengang gründlich die Hände zu waschen, um das Infektionsrisiko zu mindern.
Auch das Badezimmer selbst solle man gründlich sauber und hygienisch halten. Auf öffentlichen Toiletten solle man sich nicht auf Toilettenbrillen setzen.