ChatGPT als Rettungsanker

Henry-Bijan ist fester Überzeugung: Wenn kein Arzt ihm weiterhelfen kann, fragt er eben die KI!

von Natascha Weigelt und Felix Christmann

Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie....ChatGPT!
Während viele Künstliche Intelligenz (KI) noch mit Vorsicht genießen, will Henry-Bijan Hansen aus Dreieich sie nicht mehr missen. Als er sich nämlich in einem schlechten gesundheitlichen Zustand befindet, ist es kein Arzt, der ihm hilft - sondern ChatGPT. Wie er es schafft mit der Hilfe eines Chatprogramms wieder am Leben teilzunehmen – im Video.

Diese Neuseeland-Reise wird Henry-Bijan sein Leben lang begleiten

Henry-Bijans Leidensgeschichte beginnt vor sechs Jahren auf einem Neuseeland-Trip nach dem Abitur. Damals schwillt plötzlich sein Gesicht an. Anfangs macht er sich sogar noch darüber lustig. Doch was als Spaß beginnt, wird schnell ernst.

Lese-Tipp: Sehen so "perfekte" Menschen aus? Diese Bilder haben eine klare Botschaft!

Er muss die Reise abbrechen und kehrt umgehend zurück nach Deutschland. Doch auch hier können ihm die Ärzte nicht wirklich weiterhelfen. Sie diagnostizieren ihm eine Mischung aus Unverträglichkeiten und Psychosomatik.

Henry-Bijan Hansen mit Schwellung im Gesicht
Seine Schwellung im Gesicht lässt Henry-Bijan in ein enormes Loch fallen.
Hansen1.jpg

KI als Hoffnungsschimmer: „Dank ChatGPT bin ich heute wieder bei voller Stärke.“

Als Henry-Bijan bei seiner Recherche im Internet auf einen Artikel über medizinische Möglichkeiten stößt wird er hellhörig. Also beschließt er statt eines weiteren renommierten Arztes einfach mal ChatGPT um Rat zu fragen: „Ich habe gedacht: Was kann ich daraus machen? Wie kann mich das unterstützen? Und vor allem das Wort „unterstützen“ ist in dem Fall eigentlich super passend, da ich all das, was ich protokolliert habe, dort einspeisen konnte“, erzählt er uns im RTL-Interview.

Lese-Tipp: Übernimmt künstliche Intelligenz bald Ihren Job? Mit diesem Tool finden Sie es heraus!

Die KI wird so für ihn nicht nur zum Ernährungsratgeber sondern auch zum psychischen Supporter. Durch seine allergische Schwellung verliert Hansen eine Zeit lang den Boden unter den Füßen. Doch eine teure Therapie ist für ihn damals undenkbar. Wie gut, dass die KI ihm auch hier Rund um die Uhr mit Rat zur Seite steht: „Da so einen tiefen Zugang gehabt zu haben, ist für mich glaube ich auch entscheidend, heute auch wieder bei voller Stärke sein zu können“. Und genau deshalb teilt Henry-Bijan seine Leidensgeschichte. Nicht nur um anderen Menschen zu helfen, sondern auch, um ihnen die Angst und Skepsis vor Künstlicher Intelligenz zu nehmen.