Erstmals seit Jahren wieder gleichauf

Umfrage-Schock: SPD holt die Union ein

Armin Laschet und Olaf Scholz
In einer aktuellen Umfrage kommen CDU/CSU und SPD jeweils auf 22 Prozent.
RTL

Fünf Wochen vor der Bundestagswahl 2021 hat die SPD die Union in einer Umfrage eingeholt. Im wöchentlichen Sonntagstrend des Meinungsforschungsinstituts Insa für "Bild am Sonntag" sackt die Union mit Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) auf 22 Prozent ab (minus drei). Die Sozialdemokraten mit ihrem Kandidaten Olaf Scholz klettern um zwei Punkte auf ebenfalls 22 Prozent.

CDU/CSU und SPD zuletzt 2017 gleichauf

Damit liegen Union und SPD erstmals seit April 2017 in der Wählergunst wieder gleichauf. Damals hatten die Sozialdemokraten unter dem damaligen Kanzlerkandidaten Martin Schulz ein Umfragehoch erlebt, das dann fünf Monate vor der Bundestagswahl dahinzuschmelzen begann.

Umfrage: Grüne verlieren, FDP und AfD legen zu

Die Grünen verlieren in der Insa-Umfrage einen Punkt und kommen auf 17 Prozent. Die FDP steigt um einen Punkt auf 13 Prozent, die AfD um einen Punkt auf 12 Prozent. Die Linke bleibt stabil bei 7 Prozent. Wahlumfragen sind allerdings generell mit Unsicherheiten behaftet und spiegeln nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider. Anders als andere Institute hatte Allensbach am Donnerstag für die Union 27,5 und für die SPD 19,5 Prozent veröffentlicht.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Navi-Parteiencheck: Diese Partei passt am besten zu Ihnen

Olaf Scholz in Kanzlerfrage klar vor Annalena Baerbock und Armin Laschet

Scholz würden laut Insa 34 Prozent der Befragten nach eigenen Angaben direkt zum Kanzler wählen, wenn dies möglich wäre. Das sind fünf Prozentpunkte mehr als vor einer Woche. Unionskandidat Laschet fällt um drei Punkte auf 12 Prozent und liegt damit noch hinter Grünen-Kandidatin Annalena Baerbock, die unverändert auf 13 Prozent kommt. Die Parteiwerte wurden von Montag bis Freitag ermittelt, die Zahlen zu den Kandidaten am Freitag.

Die Aufholjagd der SPD hatte sich im jüngsten RTL/ntv-Trendbarometer bereits angedeutet. Dort kommen CDU/CSU auf 23 Prozent, die SPD auf 21 Prozent. (dpa/bst)