Jetzt kommt Gewittertief FRIEDABitte nicht: 35 Grad plus X - die nächste Hitzeschelle naht

von Paul Heger und Björn Alexander

Es ist eine krasse Wetter-Rallye, die uns bevorsteht. Erst teils heftige Gewitter, dann die nächste Hitzeschelle. Stolze 35 Grad und mehr sind drin. Doch der Reihe nach!
Oben im Video: RTL-Wetterexperte Paul Heger zur Hitzewelle

Hier trifft uns Gewittertief FRIEDA

Vor allem in der Mitte und im Süden wird es jetzt rasch schwüler und mit dem aufziehenden Tief FRIEDA erwarten uns Blitz, Donner und Regengüsse. Laut unserem RTL-Wetterexperten Paul Heger betrifft das insbesondere die Nacht zum Freitag sowie den Freitag selber:

„Von den Alpen bis rauf in die Landesmitte drohen mitunter heftige Gewitter mit örtlicher Unwettergefahr - besonders durch Starkregen und Sturmböen. Aber auch Hagel ist nicht ganz auszuschließen.”

Unser Wetterexperte spricht von Regenmengen von 20 bis 35 Liter pro Quadratmeter binnen weniger Stunden – das ist fast die Hälfte des normalen Juli-Regens und so steigt auch die Gefahr von Überflutungen!

Unwetter im Blick: Wann es losgeht und wo es kracht – unser Radar hält Sie auf dem Laufenden

35 Grad plus X - August startet krass heiß

Doch zuerst einmal hat unser Wetterexperte ein paar gute Nachrichten für uns: „Nach letzten Regenschauern wird es am Wochenende richtig schön sommerlich und warm. Das gilt ebenfalls für den zuletzt arg frischen Norden. Ein Wochenende zum Genießen.”

Doch dann steht die Hitzeschelle vor der Tür! Für die nächste Woche sieht der Wetterexperte dann einerseits zwar noch größere Unsicherheiten bei den verschiedenen Wettermodellen. Andererseits „ist der Grundtenor aber, dass es vor allem in der Südhälfte abermals brüllend heiß werden dürfte”. Hitzespitzen von 36, vielleicht sogar 37 oder 38 Grad lassen uns mal wieder ordentlich schwitzen!

Unser Wetter am Wochenende: Karten und Prognosen für Deutschland und weltweit

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Dürrejahr mit teils intensiven Hitzewellen

Temperaturhöchstwerte am Dienstag, 2. August
Bis zu 36 Grad kann es am Dienstag, 2. August geben. Die Hitze nimmt noch mal einen Anlauf.
wetter.de

Und mit der Hitze verschärft sich auch die Trockenheit. Das Jahr 2022 entwickelt sich ohnehin immer mehr zum Dürrejahr. Mit entsprechend schlimmen Folgen für die Umwelt: stark ausgetrocknete Böden, Wasserknappheit auf Feldern und in den Wäldern – mit einer gravierenden Waldbrandgefahr. Keine Entwarnung für die derzeit schon wütenden Brände im Osten Deutschlands.

Gleichzeitig ist es in einigen Landesteilen aber auch auch ein heftiges Hitzejahr. Alleine im Juli zählt Wetterexperte Paul Heger bis zu 14 Hitzetage mit 30 Grad und mehr: „Spitzenreiter ist Regensburg in Bayern.” Zudem gab es beispielsweise in Hessen schon sieben extrem heiße Tage mit Spitzenwerten über 35 Grad. Das ist außergewöhnlich. Und leider möchte der August sich in Sachen Hitze vorerst einmal auch nicht zurückhalten.

Wenigstens gibt uns der Experte noch einen Lichtblick mit auf den Weg. Denn Tief FRIEDA könnte in den Waldbrandgebiete im südlichen Ostdeutschland etwas Regen bringen. Aber die Wasserdefizite in Deutschland sind groß, ob also wirklich eine Entspannung zu erwarten ist muss sich noch zeigen.

Lese-Tipp: Wetter im August – das alles kann der Hitzemonat

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.

(bal, phe)