Auf der Flucht vor Putins Angriffen

Bruno (95) nimmt ukrainische Familie seiner Pflegerin bei sich auf

Der 95-jährige Bruno aus Hessen hat ein großes Herz: Nachdem ihn seine ukrainische Pflegerin Olga erzählt, dass ihre Tochter und Enkelin vor dem Krieg fliehen müssen, zögert der Rentner nicht lange. Denn seit dem 24. Februar greift Russland die Ukraine an und es herrscht Krieg auf europäischem Boden. Millionen von Menschen fliehen – so auch die Familie seiner Pflegerin.
Da Bruno genügend Platz hat, nimmt er auch die Freundin der Tochter mit ihren beiden Kindern auf. Im Video sehen Sie, warum es Bruno so wichtig ist, jetzt zu helfen.
+++ Alle aktuellen Informationen rund um den Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit im Liveticker +++

Für Bruno ist es selbstverständlich in der Not zu helfen

Der 95-jährige Rentner hat ein großes Haus und wohnt alleine. Für ihn war es selbstverständlich, die Tochter und Enkelin seiner Pflegerin Olga aufzunehmen. Und da er genügend Zimmer hat, konnte die Freundin der Tochter mit ihren beiden Kinder auch noch einziehen.

Olga pflegt den betagten Mann schon seit mehreren Jahren. Ihr fiel ein Stein vom Herzen, als ihre Familie zu Bruno fliehen konnte: „Ich war so schockiert, zuerst hat mich meine Tochter angerufen, um fünf Uhr, und hat mir erzählt, dass ihr Mann schon abgeholt wurde für den Krieg, sie war in Panik.“

Gefährliche Flucht aus dem Kriegsgebiet für die beiden ukrainischen Familien

Dank Brunos Nachbarn haben die Kinder Spielzeug zum spielen.
Die Nachbarn von Bruno spendeten Spielzeug für die geflüchteten Familien.
BLP

Nach tagelanger Flucht, haben es die beiden Mütter mit ihren Töchtern dann endlich geschafft und sind bei Bruno in Hessen angekommen. Jana, Maria und Anastasia sind alle drei im Grundschulalter und können sich mit Puppenhäusern und Brettspielen, die die Nachbarn gespendet haben, beschäftigen – um zumindest etwas dem schrecklichen Kriegsalltag aus der Ukraine zu entkommen.

Für Bruno ist klar: Solange in der Ukraine Krieg herrscht, dürfen die beiden Frauen mit ihren Kindern bei ihm bleiben. Der Rentner hat ein großes Herz und auch Pflegerin Olga sagt: „Er ist sein ganzes Leben lang ein positiver Mensch".

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Notunterkunft im hessischen Alsfeld: Mehr als 500 Geflüchtete sind bereits angekommen

15.03.2022, Hessen, Alsfeld: Ein kleines Mädchen spielt auf einem Tisch in der zur Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine umfunktionierten Hessenhalle in Alsfeld. In der Stadt im Vogelsbergkreis befindet sich eine der vier Notunterkünfte für bis zu 1000 Menschen, mit deren Einrichtung das Land Hessen die Landkreise Marburg-Biedenkopf, Wetterau, Vogelsberg und Hochtaunus beauftragt hatte. Foto: Nadine Weigel/dpa - ACHTUNG: Person(en) wurde(n) aus rechtlichen Gründen gepixelt +++ dpa-Bildfunk +++
Besonders viele Mütter mit ihren Kinder kommen in der Notunterkunft in Alsfeld an.
nic, dpa, Nadine Weigel

So wie die beiden Familien sind tausende Ukrainer am Dienstag in Hessen angekommen. In Alsfeld, einer Kleinstadt in der Nähe von Marburg, sind 540 Geflüchtete aus dem Ukraine-Krieg in einer Sporthalle untergekommen. Die meisten von Ihnen sind Frauen und Kinder – die Männer bleiben in der Ukraine zurück und müssen ihr Land gegen die russischen Angriffe verteidigen. Viele der Geflüchteten sind froh, erst mal ein Dach über dem Kopf zu haben. Für die Kinder ist eine Koordinierungsstelle geplant, wie Hessens Sozialminister Kai Klose (Grüne) mitteilte: „Gerade geflüchtete Kinder aus den ukrainischen Kriegsgebieten benötigen nun vor allem Sicherheit, Stabilität, Struktur und Geborgenheit.“

So können Sie den Menschen in der Ukraine helfen

Helfen Sie Familien in der Ukraine! Der RTL-Spendenmarathon garantiert: Jeder Cent kommt an. Alle Infos und Spendenmöglichkeiten hier! (dpa/anr)