Qualität, Preis & Beratung im Vergleich

Neue Brille: Online so gut wie vom Optiker?

Onlineshops für Brillen sind gerade in Corona-Zeiten bequem. Wer seine Stärke kennt, muss nicht mal das Haus verlassen: Modell aussuchen, vielleicht sogar virtuell anprobieren und bestellen. Doch können Online-Shops erfahrene Optiker von Ketten wie Fielmann ersetzen? Wir vergleichen den Kauf einer Brille mit Sehstärke sowie einer Sonnenbrille bei einem selbständigen Optiker, einer großen Optikerkette und einem Onlineshop. Welche Erfahrungen unsere Tester dabei machen und welcher Anbieter zum Schluss klar die Nase vorn hat, sehen Sie im Video.

Experte kritisiert: Online-Brille „in diesem Zustand nicht tragfähig“

Onlineshops bieten meist kostenlose Sehtests bei Partner-Optikern an. Gerade, wenn die letzte Kontrolle länger zurückliegt, sollte man diese Angebote auch in Anspruch nehmen, damit die bestellten Gläser auch wirklich die richtige Stärke haben.

Eine Brille ohne jeglichen Kontakt zu einem Optiker vor Ort zu bestellen, scheint keine gute Idee zu sein – zumindest laut unserer Stichprobe. Mit 100 Euro ist die von Testerin Anna bestellte Einstärkenbrille zwar im Vergleich die günstigste, doch Wolfgang Hirt, staatlich geprüfter Optikgutachter, kritisiert: Die versprochenen Werte zum UV-Schutz sowie der Achsposition (wichtig bei einer Hornhautverkrümmung) stimmten nicht mit dem Ergebnis überein. „Diese Brille ist in diesem Zustand schlichtweg nicht abgabefähig, nicht tragfähig. Also mit so was kann man eine Gefahr im Straßenverkehr darstellen“, so das ernüchternde Fazit des Experten.

Das getestete Unternehmen reagierte schriftlich auf unsere Konfrontation mit den Ergebnissen und erklärte, „(…) dass es nur minimale Reklamationen bezüglich seiner Produktqualität erhält, (…) aber ständig versucht, seine Produkte und Qualität zu verbessern. (…)“

Nummer sicher: Brille beim Optiker anpassen lassen

Eine Stichprobe ist zwar nicht repräsentativ für das gesamte Angebot von Online-Brillenanbietern. Wer aber auf Nummer sicher gehen will, sollte den Gang zum Optiker machen. Das sieht auch Testerin Anna so: „„Brillen sollte man definitiv immer beim Optiker kaufen und nicht im Onlineshop bestellen, weil man einfach nicht den Optiker vor Ort hat, der das alles ausmessen und individuell einstellen kann.“