"Wo es am meisten weh tut, ist es am lustigsten"
Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer mit ihrem Podcast "Bratwurst und Baklava"
30 weitere Videos
Zwei verschiedene Kulturen und zwei völlig verschiedene Lebenswege: Unterschiedlicher hätten Bastian Bielendorfer und Özcan Cosar kaum aufwachsen können. Bielendorfer, „eine Bilderbuchkartoffel aus dem Ruhrpott“ und Özcan, „ein Türkenschwabe mit großem Herz und dünnem Haar“. Mittlerweile sind beide erfolgreiche Stand-up-Comedians und beste Freunde. Ihren gemeinsamen Podcast „Bratwurst und Baklava“ stellen wir Ihnen im Rahmen der RTL-Podcastwochen vor.
Achtung, hier kommt etwas für die Lachmuskeln
Essen steht zwar drauf, ist aber nicht drin. Zumindest nicht nur. Inhaltlich drehen sich die rund eine Stunde langen Folgen nicht um „Bratwurst und Baklava“, sondern um das Leben der beiden. Sie erzählen Geschichten aus ihrem Alltag – und das ganz und gar nicht langweilig, sondern unfassbar lustig.
„Unser Verhältnis basiert darauf, dass wir uns eigentlich konstant seit dreieinhalb Jahren auf den Arm nehmen und es funktioniert ganz gut“, wie Bielendorfer im Punkt 12-Interview erklärt. Außerdem verbindet die beiden eine ganz, ganz tiefe Freundschaft. Die sei sogar wie „eine Form der Liebe“, wie Cosan im Interview erzählt. Und: Diese Freundschaft ist durch den gemeinsamen Podcast überhaupt erst entstanden - vorher kannten sich beiden noch gar nicht persönlich.
Dass sich Cosan und Bielendorfer so gut verstehen und zwei so besondere und offene Charaktere sind, ist vielleicht auch eines der Geheimrezepte dieses Podcasts. Sie nehmen sich nicht nur gegenseitig auf den Arm, sondern können auch übereinander lachen und bringen ihre Themen oft mit einem Augenzwinkern rüber. „Denn unser Motto ist: Wo es am meisten weh tut, ist es am lustigsten“, erzählt Cosar im Trailer zum Podcast.
Trotz der tiefen Freundschaft gibt es auch Sticheleien
Trotz der großen Harmonie - die beiden haben auch zwei große Streitthemen, die sie im Interview verraten: Das dünne Haar von Cosar, sie nennen es auch „Streuhaar“, und den Sprachfehler von Bielendorfer. Dass die beiden darüber lachen können, steht auch für ihre Rollen im Podcast: Man darf sich nicht zu ernst nehmen.
Das gefällt auch sehr, sehr vielen Hörerinnen und Hörern des Podcasts. Denn rund eine Millionen Menschen hören regelmäßig rein, wenn mittwochs eine neue Folge rauskommt. Also, ein Podcast mit Lachgarantie!
Empfehlungen unserer Partner
Der Podcast auf RTL+
Sie können sich den Podcast der beiden Comedians auf RTL+ anhören: Hier geht es zu „Bratwurst und Baklava“. (oho/aga)