Aufgepasst

Brandgefährlich! Computer-Riese ruft Powerbanks zurück

Use power bank to charge mobile phone anytime anywhere, charge sharing concept
Um das Handy auch unterwegs zu laden, helfen Powerbanks - doch sie können auch zur Gefahr werden. Foto: Symbolbild.
iStockphoto

Achtung, diese beliebte Technik kann gefährlich werden!
Aktuell warnt der weltweit bekannte Hersteller Lenovo vor einer Brandgefahr bei bestimmten Powerbanks. Der Grund dafür liegt scheinbar in der Produktion. Was Verbraucher jetzt wissen sollten.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Kurzschluss- und Überhitzungs-Gefahr

Seit die Powerbanks vor einigen Jahren auf den Markt gekommen sind, erleichtern sie unser Leben enorm. Oft verlängern sie die Akkulaufzeit unserer Smartphones oder Tablets um einiges. Doch es gibt auch immer wieder Berichte von Geräten, die Feuer fangen oder sogar explodieren. Nun ruft auch der chinesische Technik-Hersteller Lenovo bestimmte Powerbanks zurück.

Lese-Tipp: Handy laden: Was kostet das eigentlich?

Die betroffenen Elektrogeräte hätten das Problem, dass sich interne Schrauben lösen könnten. Das wiederum kann zu einem Kurzschluss und einer Überhitzung des Lithium-Ionen-Akkus führen. Konkret handelt es sich um die „Lenovo USB-C Notebook Power Banks“.

Im Video: Powerbank explodiert mitten im Wohnzimmer

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Das solltet ihr tun, wenn ihr eine der betroffenen Lenovo-Powerbanks habt

Betroffen sind nach aktuellem Stand nur einige Powerbanks der Serie. Um festzustellen, ob euer Gerät betroffen ist, müsst ihr das Produktetikett auf der Rückseite des Geräts überprüfen.

Die Geräte, bei denen die Gefahr besteht, haben die zehnstellige Teilenummer 40ALLG2WWW
und eines der folgenden Herstellungsdaten (Januar bis Juni 2022):

  • 22.01.

  • 22.02.

  • 22.03.

  • 22.04.

  • 22.05.

  • 22.06

Solltet ihr eine der betroffener Powerbanks haben, solltet ihr die Nutzung sofort einstellen und von allen Geräten trennen.

Lese-Tipp: Geht euer Smartphone zu schnell aus? Mit diesen 5 Tipps hält der Akku länger

Generell gilt bei Powerbanks: Sie sollten nie zu warm werden, denn die ideale Temperatur für Akkus liegt laut TÜV zwischen null und 35 Grad. Extreme Hitze und pralle Sonne sollten also unbedingt vermieden werden. Außerdem sollte die Ausgangsspannung der Powerbank mit der des Smartphones übereinstimmen. (lkö)