Black Friday, Energiepreise, Tierarztkosten und mehr

Das sind die wichtigsten Änderungen im November

Online-Shopping: Oft steckt Abzocke hinter Sonderangeboten
Der November steht ganz im Zeichen der Schnäppchenjagd
iStockphoto

Im November wird es nicht nur dank der Zeitumstellung früher dunkel, auch sonst bringt der letzte Herbstmonat einige Veränderungen mit sich. So tut sich zum Beispiel was bei den Energiepreisen in der Grundversorgung, den Arztkosten für Bello und Miezi und den Gebühren fürs stille Örtchen auf Autobahnraststätten. Ansonsten können Verbraucherinnen und Verbraucher in Sachen Shopping so einiges erwarten, denn der neue Monat steht ganz im Zeichen der Schnäppchenjagd. Währenddessen schafft der Bezahldienst Paypal allerdings eine beliebte Funktion ab – also Augen auf beim Online-Einkauf! In diesem Artikel erklären wir Ihnen die wichtigsten November-Neuigkeiten.

Grundversorgung mit Strom und Gas: Kein Preisnachteil für Neukunden

Hauke-Christian Dittrich
Neu- und Bestandskunden zahlen in der Grundversorgung ab 1.11. das Gleiche. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa/Symbolbild
deutsche presse agentur

Ab dem 1. November ist in der Grundversorgung mit Strom und Gas kein Preissplitting zwischen Neu- und Bestandskunden mehr erlaubt, wie die Verbraucherzentrale Niedersachsen informiert. Das bedeutet: Wer keinen Vertrag mit einem anderen Anbieter abschließt und damit automatisch vom Grundversorgungsanbieter Strom und/oder Gas bezieht, muss dafür nicht mehr höhere Preise zahlen als Personen, die schon länger in der Grundversorgung sind. Bisher hatten viele Anbieter genau solche höheren Tarife von Neukunden eingefordert, um so höhere Beschaffungskosten weitergeben zu können.

Grundversorger ist immer das Unternehmen, das im jeweiligen Netzgebiet die meisten Strom- beziehungsweise Gaskunden beliefert. Wer in die Grundversorgung wechseln will, muss seinen bestehenden Vertrag fristgerecht kündigen und mit seinem örtlichen Grundversorger einen Vertrag abschließen. Das könne auch durch die Entnahme von Energie geschehen, betonte die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

Aber: Durch eine weitere Neuregelung besteht ein Recht auf Aufnahme in die Grundversorgung erst nach drei Monaten. Vorher können Anbieter Sie in die Ersatzversorgung einstufen, deren Preise ohne Einhaltung einer Frist jeweils zum ersten und 15. angepasst werden dürfen und somit deutlich teurer sein können.

Tierarztkosten steigen

iStock 000064660121 Large.jpg
Für die Untersuchung von Miezi muss zukünftig mehr Geld bezahlt werden.

Ab dem 22. November müssen sich Tierbesitzerinnen und -besitzer auf deutlich höhere Kosten einstellen, wenn es dem Schützling nicht gut geht – egal, ob Hund, Katze oder Goldfisch. Denn dann tritt die neue Tierarztgebührenordnung (GOT) in Kraft, die das erste Mal seit 1999 angepasst wird.

Ein Beispiel: Für eine allgemeine Untersuchung von Hunden oder Katzen werden dann 23,62 Euro fällig. Bislang musste man 13,47 Euro für die Untersuchung eines Hundes zahlen, bei einer Katze waren es 8,98 Euro. Im Durchschnitt werden die Gebühren um rund 20 Prozent angehoben.

Tierärztinnen und -ärzte sind gesetzlich verpflichtet, die neuen, höheren Mindestbeiträge einzuhalten. Mit der Erhöhung soll sowohl dem aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand als auch den wirtschaftlichen Anforderungen an eine Tierarztpraxis Rechnung getragen werden; hierzu wurde im Vorfeld eine Studie durchgeführt. Als Beispiel nennt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) moderne Untersuchungsverfahren wie die Kernspintomografie.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Große Schnäppchen-Tage: Black Friday, Singles Day, Cyber Monday

Federico Gambarini
Der Black Friday lockt offline und online mit Schnäppchenpreisen. Foto: Federico Gambarini/dpa
deutsche presse agentur

Im November locken diverse Aktionstage, an denen verschiedene Produkte zu Sonderpreisen angeboten werden, insbesondere auf Online-Shoppingseiten und -plattformen:

  • Singles Day am 11.11:
    Stammt ursprünglich aus China, die vierfache Zahl 1 symbolisiert das Single-Sein.

  • Black Friday am 25.11.
    Wird in den USA traditionell am ersten Freitag nach Thanksgiving als erster Tag der Weihnachtseinkaufssaison begangen.

  • Cyber Monday am 28.11.
    Ursprünglich war der Cyber Monday, ebenfalls eine US-amerikanische Kreation, die Antwort von Onlinehändlern auf den Black Friday, der früher noch stark vom Offlinehandel geprägt war.

Auf RTL.de finden Sie an diesen Events Tipps zu den besten Schnäppchen und Deals des Tages. Welche Produkte im letzten Jahr die Beststeller waren, können Sie hier nachsehen!

Paypal schafft beliebten Service ab

FILE PHOTO: FILE PHOTO: The PayPal app logo seen on a mobile phone in this illustration photo October 16, 2017.  REUTERS/Thomas White/Illustration//File Photo/File Photo
Paypal übernimmt bald keine Retourekosten mehr.
/FW1F/shinjini ganguli, REUTERS, Thomas White

Viele kennen die Option gar nicht – und diejenigen, die sie nutzen, werden sie wohl schmerzlich vermissen: Bisher bietet Paypal Bestandsnutzerinnen und -nutzern an, bei Käufen über den Bezahldienst bis zu zwölfmal im Jahr die Rücksendekosten von Retouren zu übernehmen, sollten diese beim Verkäufer nicht kostenlos angeboten werden. Doch damit ist bald Schluss: Ab dem 27. November werden Erstattungsanträge für Rücksendekosten nicht mehr akzeptiert, wie Paypal auf der eigenen Website verkündete.

Für die Kundinnen und Kunden würden ständig neue Funktionen aktualisiert und entwickelt, heißt es dort. „Manchmal müssen bestimmte Services im Rahmen dieser größeren Veränderungen eingestellt werden“, begründet Paypal die Abschaffung des Services „Kostenlose Retouren“. Entsprechende Anträge können nur noch bis zum 26.11. eingereicht werden.

Stichtag für Kfz-Versicherungswechsel: 30. November

Sven Hoppe
Wer bei der Kfz-Haftpflichtversicherung sparen will, hat nur noch wenige Wochen für den Wechsel. Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild
deutsche presse agentur

In der Regel laufen Kfz-Haftpflichtversicherungen bis zum Ende des Jahres und werden um ein weiteres Jahr verlängert, wenn sie vorher nicht fristgerecht gekündigt werden. Die meisten Anbieter haben eine Frist von einem Monat festgelegt – wenn Sie also aus Ihrem Vertrag rauswollen, sollten Sie also langsam aktiv werden: Die Kündigung muss spätestens am 30. November beim Versicherungsunternehmen vorliegen, also bereits mit Vorlauf abgeschickt werden.

Dass ein Wechsel sich lohnen kann, zeigt der neueste Vergleich von Finanztest: Je nach Konstellation sind mehrere Hundert Euro Ersparnis pro Jahr drin. Die aktuell günstigsten Tarife finden Sie hier!

Netflix führt Werbe-Abo ein

FILE PHOTO: Smartphone with Netflix logo is placed on a keyboard in this illustration taken April 19, 2022. REUTERS/Dado Ruvic/File Photo
Netflix bietet ein neues Abo mit Werbung an.
/FW1/Subhranshu Sahu, REUTERS, DADO RUVIC

Der Streamingdienst führt am 3. November um 17:00 Uhr ein werbefinanziertes Abo für 4,99 Euro pro Monat ein. Damit gibt es in Zukunft eine günstigere Alternative zu den Basis-,Standard- und Premium-Abos.

Durchschnittlich werden nach Angaben des Unternehmens pro Stunde Inhalt vier bis fünf Minuten Werbung gestreamt. Die Spots sind 15 bis 30 Sekunden lang und laufen vor oder während der Serien oder Filme. Zudem werden die Download-Funktion sowie eine gewisse Anzahl von Filmen und Serien aus Lizenzgründen nicht zur Verfügung stehen. Das Werbe-Abo wird in zwölf Ländern verfügbar sein.

Krankengeld für Begleitpersonen

Eine Krankenschwester versorgt einen schwer an Corona erkrankten Patienten auf der Intensivstation des Klinikums in Fulda und hält dabei die Hand des Mannes. Viele Patienten mit schweren Verläufen liegen mehrere Wochen auf der Intensivstation, rund die Hälfte der künstlich beatmeten Patienten stirbt. (zu dpa "Sorgen um Engpässe in Kliniken und Altenheimen wegen Impfpflicht")
Krankenhaus-Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung bekommen zukünftig Krankengeld
Boris Roessler, picture alliance

Wenn Menschen mit Behinderung stationär im Krankenhaus aufgenommen werden müssen, haben Begleitpersonen bei Verdienstausfall ab dem 1. November unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Krankengeld. Dies legt die neue Krankenhausbegleitungs-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) fest.

Einen Anspruch auf Begleitung haben in der Regel Menschen mit Behinderung, die diese Unterstützung bereits im Alltag von einer vertrauten Person bekommen. Auch, wer ausschließlich in bestimmten Belastungssituationen wie etwa während eines Klinikaufenthalts begleitet werden muss, kann berechtigt sein.

Damit Begleitpersonen Krankengeld erhalten, muss die medizinische Notwendigkeit durch eine ärztliche oder psychotherapeutische Bescheinigung bestätigt worden sein. Sie liegt in folgenden Fällen vor:

  • Wenn ohne eine Begleitperson die notwendige Behandlung im Krankenhaus verweigert wird,

  • wenn die Person mit Behinderung nur mithilfe ihrer Begleitung den Anweisungen des Krankenhauspersonals folgen kann oder

  • wenn es nötig ist, die Begleitperson in die Therapie im Krankenhaus mit einzubinden.

Begleitpersonen können Eltern oder Geschwister sein, aber auch Lebenspartnerinnen und -partner oder Personen, zu denen eine vergleichbar enge Bindung wie zu Angehörigen besteht. Der Antrag auf Krankengeld kann nur geltend gemacht werden, wenn die Anwesenheit im Krankenhaus insgesamt acht oder mehr Stunden am Tag notwendig ist, An- und Abreise inbegriffen. Die Begleitperson muss den Antrag auf Krankengeld immer bei ihrer eigenen Krankenkasse stellen.

Lese-Tipp: Pflege Angehöriger: Gesundheitsministerium verrät, wie Sie an 2.418 Euro extra kommen

Google schmeißt Hunderttausende veraltete Apps aus Play Store

ARCHIV - 28.04.2021, Berlin: Auf dem Bildschirm eines Smartphones sieht man das Logo der App Play Store des US-amerikanischen Unternehmens Google. (zu dpa "Indien verhängt 115-Millionen-Euro-Bußgeld gegen Google-Mutter") Foto: Fabian Sommer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Im Google Play Store wird aufgeräumt. Foto: Fabian Sommer/dpa
meb gab cul, dpa, Fabian Sommer

Ab dem 1. November wird Google auf Geräten mit aktueller Android-Version Hunderttausende Apps nicht mehr im Play Store zur Verfügung stellen. Der Grund: Sie wurden seit Jahren nicht aktualisiert und entsprechen somit nicht mehr dem Sicherheits- und Datenschutzstandard. Damit sich die jeweiligen Anbieter um regelmäßige Updates ihrer Apps bemühen, räumt Google jetzt also auf, wie das Magazin t3n erklärt: Anwendungen, deren Entwicklungsstand (API-Level) mehr als zwei Jahre vor der letzten Android-Hauptversion zurückliegt, können demnach auf neuen Geräten nicht mehr installiert werden.

Die Änderung wurde bereits im Frühjahr angekündigt und bezieht sich nur auf das neueste Android-System – wer ein Gerät hat, das mit einer entsprechend alten Version läuft, dürfte die veralteten Apps noch angezeigt bekommen. Bereits installierte Apps werden nicht gelöscht.

Sanifair-Toiletten werden teurer

 Sanifair ist eine Tochtergesellschaft des Unternehmens Tank und Rast. Sanifair ist fuer den Bereich der Toiletten zustaendig und hat dafuer ein eigenes Konzept entwickelt, um aus der bisher kostenlosen Dienstleistung einen Ertragsbringer fuer Tank und Rast zu machen. Es wird eine Toilettennutzungsgebuehr von 70 Cent erhoben im Hannoveraner und im Dortmunder Hauptbahnhof 1 Euro, von denen 50 Cent auf Kaeufe in Tank und Rast-Unternehmen angerechnet werden. Die Anrechnung wird nur auf Reisebedarf und Restaurant-Verzehr gewaehrt Kraftstoffe sind ausgenommen. Bei der bundesweiten Einfuehrung im Jahr 2003 war der Toilettenbesuch mit 50 Cent, die vollstaendig angerechnet wurden, fuer den kaufenden Gast noch kostenneutral. Sanifair ist an rund
Der Toilettenbesuch bei Sanifair kostet bald 30 Cent mehr.
www.imago-images.de, IMAGO/Manfred Segerer, IMAGO/Manfred Segerer

Der Toilettenbesuch wird an den meisten Autobahntankstellen und Raststätten in Deutschland bald teurer. Ab dem 18. November will der Toilettenbetreiber Sanifair die Gebühr an den von ihm betriebenen rund 400 Toilettenanlagen entlang der Autobahnen von bislang 70 Cent auf einen Euro erhöhen, wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet.

Statt wie bisher nur 50 von 70 Cent können Kundinnen und Kunden nach dem Toilettengang den vollen Betrag des erhaltenen Wertbons beim Einkauf in der Raststätte einlösen. Allerdings kann pro Artikel nur ein Bon abgegeben werden. Die Möglichkeit, mehrere Bons zusammenzulegen und damit etwa einen Schokoriegel zu bezahlen, entfällt also.

ARD stellt vier SD-Sender ein

ARD Logo
Die ARD stellt vier Satellitensender ein. Foto: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb/ARD Design/obs
deutsche presse agentur

Ab dem 15. November können vier ARD-Sender nicht mehr in Standardqualität (Standard Definition) über Satellit empfangen werden: ONE, phoenix, tagesschau24 und ARTE. Ab diesem Datum gibt es die Sender nur noch in HD-Qualität. Auch für den Empfang über Kabel, für den der jeweilige Netzbetreiber verantwortlich ist, erwartet die ARD bald das Ende der SD-Verbreitung der betroffenen Sender. Der Rundfunkverbund erklärt, von der Umstellung sei nur noch ein kleiner Teil der Bevölkerung betroffen, da rund 90 Prozent der Haushalte das Fernsehprogramm ohnehin schon in HD-Qualität empfangen würden. (mit dpa)