2022 allein sieben Fälle in den USABetrunkene Piloten: Stewardess berichtet über Erfahrungen - „War schon entsetzt“

von Vanessa Fritz, Eva Johanna Onkels, Nadine Becker und Nina Büchs

Ein Horror-Szenario: Sie sitzen in einem Flieger und der Pilot ist betrunken!
Ganz abwegig ist das jedenfalls nicht: Allein in den USA wurden im vergangenen Jahr aufgrund von Alkoholkonsums in der Arbeitszeit offenbar sieben Piloten aus dem Verkehr gezogen. Das bleibt auch bei der Crew nicht unbemerkt. Im Video erzählt eine Stewardess von ihren Erfahrungen.

Piloten haben viel Verantwortung, trotzdem sind einige betrunken

Sie haben unglaublich viel Verantwortung: Flugzeugpiloten. Ob das ein Grund dafür ist, dass immer wieder betrunkene Piloten aus dem Verkehr gezogen werden? Erst im Juni war ein Pilot in Frankreich festgenommen worden. Er hatte vor dem Abflug gebechert – und viel zu viel Alkohol im Blut. Ebenfalls im Juni wurde in Edinburgh ein amerikanischer Pilot festgesetzt. Auch er hatte zu viel getrunken.

Schon 2019 sprach RTL mit einer Stewardess, die von ihren Erfahrungen mit betrunkenen Piloten erzählt: Man hätte „dann auch schon so etwas wie eine Fahne wahrgenommen – war schon sehr entsetzt“. Immer wieder gibt es Überwachungsvideos, die betrunkene Piloten zeigen. Etwa Gabriel Schroeder, den die Behörden schon im Verdacht hatten, betrunken zu fliegen. Er sollte sich einer Sicherheitskontrolle unterziehen – und entsorgte kurzerhand vorher auf dem Klo noch eine leere Wodka-Flasche. Sein Pech: Kameras zeichneten den Vorfall auf. Kurz vor Abflug wurde er festgenommen.

Vorschriften für Flugzeugcrews klar: Kein Alkohol!

Oder ein indonesischer Pilot, der vor Abflug so besoffen war, dass er sichtlich torkelte und unkontrolliert seine Tasche und Unterlagen fallen ließ. Beide schafften es aber sogar noch ins Cockpit.

Lese-Tipp: Pilot geht zur Toilette und kommt nicht wieder - grausame Entdeckung in der Luft!

Die Vorschriften bei den Airlines sind klar: Im Dienst gilt für die Crew ein striktes Alkoholverbot. Manche verbieten den Konsum von Alkohol auch 24 Stunden vor Abflug. Doch Kontrollen sind selten, weiß Mirko Miesen, selbst Pilot und Ausbilder. „Es gibt Stichproben, die man macht, das schon, aber die sind sehr gering bei der hohen Anzahl an Flügen die passieren.“

Der Grund für die Trunkenheit der Piloten? Spekulation. Doch klar ist: Viele Piloten klagen über hohe Arbeitsbelastung, lange Arbeitszeiten und Stress. Womöglich greifen deshalb einige zur Flasche.