Bericht: NSA hörte auch de Maizière ab
Nach Einstellung der Abhörmaßnahmen gegen Angela Merkel (CDU) hat der US-Geheimdienst NSA laut 'Bild am Sonntag' die Lauschaktionen gegen das Umfeld der Kanzlerin verstärkt. Dabei seien engste Vertraute, wie etwa der frühere Verteidigungs- und jetzige Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) ins Visier genommen worden.
"Wir haben die Order, keinerlei Informationsverluste zuzulassen, nachdem die Kommunikation der Kanzlerin nicht mehr direkt überwacht werden darf", zitiert das Blatt einen namentlich nicht genannten US-Geheimdienstmitarbeiter.
De Maizière sei auch deshalb für den US-Geheimdienst interessant gewesen, weil er als aussichtsreicher Kandidat für den Posten des Nato-Generalsekretärs gegolten habe. Der Zeitung zufolge überwacht die NSA in Deutschland derzeit 320 Personen: vorwiegend Entscheidungsträger aus der Politik, aber auch der Wirtschaft.