NSA
NSA steht für National Security Agency. Die Arbeitsbereiche der NSA sind die weltweite Überwachung und die Analyse elektronischer Kommunikation.

Die NSA ist ein US-amerikanischer Auslandsgeheimdienst, der offiziell National Security Agency heißt. Zu den Aufgabenfeldern der NSA zählen das Encodieren von elektronischen Verschlüsselungen sowie Überwachungstätigkeiten. Der größte staatliche Geheimdienst der Vereinigten Staaten von Amerika wurde am 4. November 1952 gegründet.
Die USA haben es jahrelang bevorzugt, die NSA und ihre Existenz geheim zu halten. Die Mitarbeiter waren angewiesen, keine Informationen an die Öffentlichkeit weiterzugeben.
Der Geheimdienst kam schon gegen die ehemalige Sowjetunion und im Vietnamkrieg zum Einsatz. Im Zeitalter der Raumfahrttechnik schossen die USA den weltweit ersten Überwachungssatelliten in die Umlaufbahn. Der Satellit war zum größten Teil für die Spionage sowjetischer Luftverteidigungsradare vorgesehen.
Die NSA ist für die Zusammenarbeit mit internationalen Geheimdiensten bekannt. Im Jahr 2013 wurde bekannt, dass sie in einen weltweiten Überwachungsskandal verwickelt war. Der ehemalige Mitarbeiter Edward Snowden legte Geheimdokumente offen, die ein großes Ausmaß der Spionageaffäre erahnen ließen. Die Überwachung zielte vor allem auf das Internet sowie die Telekommunikation ab. Die Handlungsweise wurde vor allem kritisiert, weil die Daten ohne einen Verdacht überwacht und weiterhin gespeichert wurden. Als Gründe für die breite Überwachung gaben die NSA und US-Politiker die Gefahr internationaler Terroranschläge an. Nach Medieninformationen wurden vom Bundesnachrichtendienst Informationen und gesammelte Daten an die NSA weitergegeben.
Sie möchten in Zukunft keine Informationen mehr über die NSA verpassen? Aktuelle News finden Sie immer bei RTL News!