Archiv

Steckbrief: Thomas de Maizière

Thomas de Maizière picture alliance / rtn - radio tele nord | rtn, ulrike blitzner
  • Name:
    Thomas de Maizière
  • Beruf:
    Politiker
  • Geboren am:
    21. Januar 1954
  • Geburtsort:
    Bonn
  • Größe:
    180 cm
  • Sternzeichen:
    Wassermann
Thomas de Maizière ist ein deutscher Politiker, der der Christlich Demokratischen Union (CDU) angehört.

​Karl Ernst Thomas de Maizière leistete nach seinem Abitur im Jahr 1972 seinen Wehrdienst in Koblenz und begann kurz darauf sein Studium der Rechtswissenschaft in Münster und in Freiburg im Breisgau, was er sowohl mit dem ersten als auch mit dem zweiten Staatsexamen in den Jahren 1979 und 1982 abschloss.

Pressesprecher und Professor: Politische Ämter in und abseits der CDU

Für Thomas de Maizière ging es nach seinem Abitur und Wehrdienst an die Universität in Münster sowie nach Freiburg im Breisgau, um dort Rechtswissenschaften zu studieren. Schon während seines Studiums engagierte er sich im Ring Christlich-Demokratischer Studenten und wurde Mitarbeiter des Regierenden Bürgermeisters von Berlin sowie ab 1984 von CDU-Mitglied Eberhard Diepgen. 1986 promovierte Thomas de Maizière. Von 1985 bis 1989 war er außerdem Leiter des Grundsatzreferates der Senatskanzlei des Landes Berlin und Pressesprecher der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin. Seit 2003 ist er zudem Mitglied im Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentages, seit 2010 Honorarprofessor für Staatsrecht an der TU in Dresden.

Thomas de Maizière im Bundestag und in der Regierung

Thomas de Maizière war lange Zeit gewählter Landtagsabgeordneter im Bundesland Sachsen, bis er zum Chef des Bundeskanzleramtes ernannt wurde. Im Bundestag ist der CDU-Politiker Mitglied des Finanzausschusses, außerdem trat er im Jahr 2020 die Nachfolge von Uwe Feiler im Gremium des Zollfahndungsdienstgesetz an. Zu seinen öffentlichen Ämtern gehörten in der Vergangenheit die Position als Staatssekretär im Kultusministerium von Mecklenburg-Vorpommern. Außerdem war er Leiter der Staatskanzlei unter Berndt Seite, Chef der Sächsischen Staatskanzlei und Sächsischer Staatsminister der Finanzen. Zudem leitete Thomas de Maizière das Sächsische Staatsministerium der Justiz. 2011 wurde er Amtsnachfolger von Karl-Theodor zu Guttenberg und somit Bundesverteidigungsminister, 2013 wurde er erneut zum Bundesinnenminister ernannt. Bis März 2018 behielt er diese Rolle.

Privates zu Thomas de Maizière

Der Nachname von Thomas de Maizière bezieht sich auf den Herkunftsort „Maizières“ seiner Hugenottenfamilie in Lothringen, die die im 17. Jahrhundert aus der Nähe von Metz geflohen ist. Er lebt in Dresden und ist verheiratet. Außerdem hat er zwei Kinder und ist ein Cousin des ebenfalls als CDU-Politiker tätigen Lother de Maizière.Weitere Informationen und alle Neuigkeiten zu Thomas de Maizière finden Sie stets hier auf RTL.de.