Wegrennen oder Ruhe bewahren? Wolf-Sichtungen häufen sich! So verhalten Sie sich bei einer Begegnung richtig

Man hört und liest es immer wieder: In Deutschland nimmt die Zahl der Wölfe zu, immer öfter kommt es sogar zu Sichtungen in Städten. Doch wie verhält man sich richtig, wenn man tatsächlich einem Wolf begegnet? Ist Wegrennen die beste Option, um sich vor einer möglichen Gefahr zu retten? Im Video haben wir die wichtigsten Antworten rund um das Thema Wolf für Sie zusammengestellt.

Wölfe nicht füttern!

Wie jedes andere Tier auch kehrt ein Wolf an jene Stelle zurück, an der er das letzte Mal Futter gefunden hat. Genau deshalb ist es ganz wichtig, dass Menschen Wölfe nicht füttern. Auch sollten wir nicht versuchen, Nähe zu dem Wildtier aufzubauen, andernfalls weiß der Wolf, dass er in unserer Gegenwart nichts zu befürchten hat. Denn: Nicht immer geht ein Aufeinandertreffen mit Wölfen gut aus.

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Natürliche Feinde der Wölfe

Im Tierreich hat der Wolf keinen natürlichen Feind, da er an der Spitze der Nahrungskette steht. Häufig töten Wölfe sich jedoch gegenseitig – etwa in Territorial-Kämpfen innerhalb ihres Rudels. Viele Wölfe sterben aber auch durch Verkehrsunfälle oder an Krankheiten und Verletzungen, die sie während ihrer Beutejagd erleiden.

Wie der Internationale Tierschutz-Fonds erklärt, ist der größte Feind des Wolfes tatsächlich der Mensch. In vielen Ländern werden Wölfe gezielt getötet, wobei die Verfolgung der Tiere durch Gift oder Fallen fast überall in der EU verboten ist. Grund dafür ist illegale Wilderei, die nur schwer aufzudecken ist.

Lese-Tipp: Die Angst vor dem "bösen Wolf": Bauernverband kritisiert steigende Zahl von Wolfsangriffen

Im Video: Das gab es noch nie! Wolf im Stadtgebiet Hannover gesichtet

Das frisst der Wolf

Wölfe ernähren sich hauptsächlich von Wild-Fleisch, wie Reh, Wildschwein oder Rothirsch. Aber auch kleinere Tiere wie Hasen dienen ihm als Nahrung. Zur Not begnügt sich das Tier aber auch mit Beeren oder Aas.

Größter Feind des Wolfs ist der Mensch

Solange der Wolf nicht vom Menschen akzeptiert wird, ist seine Existenz gefährdet. Denn gegen den Menschen hat das Tier keine Chance. Dennoch kommt immer wieder die Diskussion auf, ob Wölfe legal abgeschossen werden sollten.