Beeren-Kokos-Schokoladen-Cupcakes mit Frischkäse-Pudding-Frosting

Karibische Geschmacksexplosion - diese Küchlein sind eine kleine Schatzkiste

Die Cupcakes können nach Belieben dekoriert werden - wie hier mit Zuckerstreuseln. Die Haube kann auch weggelassen werden.
Die Cupcakes können nach Belieben dekoriert werden - wie hier mit Zuckerstreuseln. Die Haube kann auch weggelassen werden.
Eva Johanna Onkels, RTL
von Eva Johanna Onkels

Seid ihr bereit, eure Gaumen auf eine exotische Reise zu schicken?

Dann sind diese Cupcakes genau das Richtige für euch. Sie verwandeln eure Küche in eine tropische Oase. Cremige Kokosnuss trifft saftig-säuerliche Beeren und süße Schokolade! Diese Cupcakes sind so vielseitig wie ihr selbst!
RTL.de ist auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Der volle Kokosgeschmack!

Für diese Beeren-Kokos-Cupcakes haben wir ein klassisches Muffin- mit einem Cupcake-Rezept verschmolzen. Herausgekommen ist ein kleiner Leckerbissen, der sicher auch eure Freunde begeistern wird. Dabei ist es vollkommen egal, ob ihr euch für das volle Erlebnis mit Frosting und Füllung entscheidet, oder ob ihr lieber auf Nummer sicher geht und nur die Muffins backt. Lecker ist es auf jeden Fall.

Und ein kleiner Geheimtipp: Die Kokosfüllung kann auch als Rezept für einen köstlichen Kokos-Pudding genutzt werden. Ein paar Beeren oder Ananas hinein – schon habt ihr ein Rezept, dass sicherlich auch den Kindern schmeckt. Also: auf in unser Karibik-Abenteuer!

Karibisches Kokos-Feeling - Zutaten für zwölf Muffins

Für den Teig:

  • 2 Eier (M)

  • 140g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • Eine Prise Salz

  • 50ml Sonnenblumenöl oder Rapsöl

  • 50ml Sprudelwasser (Classic)

  • 100g weiße Schokolade

  • 200ml Kokosmilch

  • 220g Mehl

  • ½ Päckchen Backpulver

  • 1 TL Natron

  • 50g Kokosflocken

  • 60 – 80 g Beeren

Für die Füllung:

  • 400 ml Kokosmilch

  • 200 ml Milch

  • 1 Pkt. Vanille-Pudding-Pulver

  • 40 g Zucker

Für das Frosting/die Haube

  • 200g Frischkäse

  • 100g Puderzucker

  • 100g Kokosflocken

  • Nach Belieben: Rest des Kokospuddings

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

So einfach geht's - wir starten mit dem Pudding

Am einfachsten ist es, wenn Ihr mit dem Pudding anfangt, dann spart ihr nachher Wartezeit.

Sechs Löffel von der Milch abnehmen und in ein gesondertes Gefäß geben. In dieses Gefäß Puddingpulver und Zucker geben und umrühren, bis eine gleichförmige Masse entstanden ist. Inzwischen 400 ml Kokosmilch und 200 ml (Kuh-)Milch in einem Topf erhitzen. Wenn die Milchmischung kocht, die Milch mit dem Puddingpulver hinzugeben. Noch einmal kurz unter stetigem Rühren aufkochen lassen, vom Herd nehmen, gut umrühren und erkalten lassen. Um Hautbildung zu vermeiden, lohnt es sich, Frischhaltefolie auf den Topf zu geben. Dann ab damit in den Kühlschrank.

Im Video: SO macht ihr fluffige Blaubeer-Cupcakes

Ran an die Muffins

  1. Heizt den Backofen auf 160 Grad (Ober/Unterhitze) vor.

  2. Die weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen.

  3. Für den Teig zuerst die Eier mit Zucker und Vanillezucker und Salz vermischen. Wenn ihr eine Küchenmaschine oder starke Arme habt, rührt gut sieben bis zehn Minuten. Dann ist eine cremig-schaumige Eier-Zuckermasse entstanden. Sie gibt dem Muffin die notwendige Leichtigkeit.

  4. Die geschmolzene Schokolade mit Öl, Wasser und Kokosmilch in den Teig geben und unterrühren. Wenn alles gut verrührt ist, Mehl, Kokosraspeln, Backpulver und Natron hineinmischen.

  5. Eine Muffin-Backform mit Papierförmchen auslegen und den Teig einfüllen. Nun die Beeren (falls tiefgekühlt, bitte vorher auftauen und abtropfen lassen!) auf den Teig geben.

  6. Die Muffins müssen nun für etwa 20 bis 25 Minuten in den Backofen.

  7. Sobald die Muffins fertig sind, diese aus dem Ofen holen und gut abkühlen lassen. Dann mit einem Messer – oder besser noch einem Apfelausstecher – Löcher in den Teig arbeiten. Diese Löcher mit der Puddingcreme auffüllen und das Loch mit dem ausgeschnittenen Teig wieder füllen.

Lese-Tipp: Diese Schoko-Muffins begeistern die RTL-Redaktion

Die Krönung kommt zum Schluss

  1. Für das Frosting den Frischkäse mit den Kokosflocken und dem gesiebten Puderzucker zu einer homogenen Masse verrühren. Dann stetig die Reste des Puddings unterheben.

  2. Diesen Schritt kann man auch machen, bevor die Muffins gefüllt werden. Man benötigt etwa 1⁄3 bis die Hälfte des Puddings zum Füllen.

  3. Dann das Frosting auf den ausgekühlten Muffins mit einem Messer verteilen und nach Belieben (zum Beispiel mit Beeren, Kokosflocken) dekorieren.

Fertig!

Tipps!

Der Muffin-Baukasten:
Wenn ihr wenig Zeit habt, macht doch nur die Muffins und serviert sie direkt warm aus dem Ofen! Dann beträgt die Gesamtdauer für einen ungeübten Bäcker etwa 50 Minuten (inklusive Backzeit).

Wenn ihr die Muffins nur mit dem Frosting, ohne Füllung, machen möchtet, dann solltet ihr das Frosting vorbereiten, während die Muffins im Ofen sind. Dann das Frosting in den Kühlschrank stellen. Gekühlt verteilt es sich noch einmal besser.

Bei diesem Rezept könnt ihr viel variieren: Ihr könnt die Beeren weglassen, oder, wenn ihr es weniger kalorienhaltig möchtet, auf die Schokolade verzichten. Dann müsst ihr nur schauen, dass euer Teig nicht zu dickflüssig wird. Gegebenenfalls mit mehr Öl nachsteuern – oder weniger Mehl benutzen.

Selbst das Frosting bietet Möglichkeiten zur persönlichen Optimierung: Ist euch schon zu viel Kokos in Teig und Füllung – lasst die Puddingcreme im Frosting weg.

Lese-Tipp: Das perfekte Cupcake-Rezept: So gelingen die saftigen Küchlein

Wasserbad oder Mikrowelle?
Nutzt lieber ein Wasserbad zum Schokolade-Schmelzen als die Mikrowelle. Es sorgt für eine gleichmäßigere Erhitzung der Schokolade und ihr lauft nicht Gefahr, dass etwas anbrennt oder stark karamellisiert.

Meine Muffinformen sind so fettig!
Um ein Durchfetten der Muffins durch die Förmchen zu vermeiden, kann ungekochter Reis unten in die Muffinform gegeben werden.