Jetzt spricht er bei RTL!Ralf Schumacher greift Robert Habeck wegen Bauern-Protesten an: „Eines Wirtschaftsministers nicht würdig"

 Hockenheim: DTM Test Hockenheim 2022: Ralf Schumacher D Hockenheim Germany *** Hockenheim DTM Test Hockenheim 2022 Ralf Schumacher D Hockenheim Germany
Ralf Schumacher wünscht sich mehr Unterstützung für Landwirte.
Imago Sportfotodienst
von Felix Görner und Jan Luhrenberg

Ralf Schumacher (48) schießt scharf!
Bei den vielen Protest-Aktionen der deutschen Landwirte stellt sich der frühere Formel-1-Fahrer klar auf die Seite der Bauern. Am Morgen entlud er seinen Zorn mit einem Instagram-Post – nun legt er bei RTL nach und übt heftige Kritik an der Bundesregierung. Besonders ein Politiker bekommt sein Fett weg.
RTL.de ist auch auf Whatsapp – HIER ausprobieren!

Ralf Schumacher attackiert die Ampel-Regierung

ARCHIV - 27.09.2023, Berlin: Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, aufgenommen vor Beginn der Sitzung des Bundeskabinetts im Kanzleramt. Wütende Bauern haben Vizekanzler Habeck in Schlüttsiel in Schleswig-Holstein am Verlassen einer Fähre gehindert. (RECROP) (zu dpa: "Bauern hindern Minister Habeck am Verlassen einer Fähre") Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ralf Schumacher kritisiert Robert Habeck scharf.
dpa, Michael Kappeler

„Das ist das Gesellschafts-Thema Nummer eins im Moment!“, sagt Schumacher im Interview mit RTL. Dann bezieht er klar Stellung zu Wirtschaftsminister Robert Habeck (54, Grüne): „Wenn jemand mal einer anderen Meinung oder einer anderen Meinung ist, ist er gleich irgendwie rechts. Das finde ich auch total schade, weil der Dialog und das Gespräch dadurch ja gar nicht stattfinden kann. Das ist eines Wirtschaftsministers auch nicht würdig.“Habeck hätte die Proteste der Bauern zuvor als rechts eingestuft – und so kritisiert.

Live-Ticker zum Bauern-Protest: Protestkorso blockiert Cottbus

Doch nicht nur Habeck ist der Motorsport-Legende ein Dorn im Auge: „Ich glaube, dass einfach einige Maßnahmen von unserer jetzigen Regierung ergriffen wurden, ohne über die Konsequenzen und Folgen nachzudenken. Und die Bauern sind jetzt wieder ein aktuelles Beispiel.“

Video: Lingener Bauern blockieren Aldi-Lager

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Landwirtschaft liegt der Familie Schumacher im Blut

In ganz Deutschland nehmen viele Landwirte bundesweit an Aktionen teil – mit teils chaotischen Folgen. Der Deutsche Bauernverband und dessen Landesverbände hatten ab dem 8. Januar zu einer Protestwoche aufgerufen. Ralf Schumacher geht dieses Thema nah – aus persönlicher Verbundenheit. Er sei selbst auf dem Land großgeworden, wie er sagt, kenne einige Bauern gut. Sein eigener Urgroßvater sei mal Bauer gewesen. Auch Ralf ist als Weinbauer in Slowenien erfolgreich.

Lese-Tipp: Liebevolle Botschaften zum Geburtstag von Papa Michael: Schumi-Kids rühren zu Tränen

Schumacher zu RTL: „Was das für eine Leistung ist, die die Menschen da bei Wind und Wetter bringen, um die Felder zu bestellen und zu ernten. Zu den unmöglichsten Zeiten, weil das Wetter vielleicht dazwischenkommt. Die Risiken, Ernteverluste, die steigenden Kosten, Düngemittel, dann auch noch die ganzen Auflagen, die immer mehr werden. Also das ist ja alles schon an der Grenze und dann kann ich verstehen, dass das dann einfach irgendwann mal zu viel ist.

Video: RTL-Reporter nennt traurige Details zu Schumacher-Gesundheit

Ex-Formel-1-Star äußerte seine Meinung zuvor auf Instagram

Am Montagmorgen hatte sich der jüngere Bruder von Michael Schumacher (55) auf Instagram zu den bundesweiten Bauern-Protesten geäußert. Dabei sparte der frühere Formel-1-Fahrer nicht mit deutlichen Worten. Er schrieb: „Ich wünsche den Bauern viel Erfolg und hoffe das unsere Regierung zur Vernunft kommt“. Und weiter: „Die Landwirtschaft ist extrem wichtig für unser Land und das sollte der Allgemeinheit auch was wert sein.“ [sic]

Diesen Worten hat er jetzt im RTL-Interview ordentlich Nachdruck verliehen!

[sic]: Wir haben die Zitate von Ralf Schumacher wortwörtlich übernommen, auch wenn Fehler enthalten sind.