Roland Kaiser, Andrea Berg & Co.

Schöneberger und Schröder perplex: Wie versaut sind eigentlich unsere Schlagerhits?

Barbara Schöneberger, Roland Kaiser und Atze Schröder: Wie versaut ist der deutsche Schlager?
Barbara Schöneberger und Atze Schröder (rechts) nehmen die Musik von Schlagergrößen wie Roland Kaiser (Mitte) mal unter die Lupe und fällen ein hartes Urteil.
Imago

„Hauptsache, ich werde heute Abend nochmal durchgerappelt!“
Wenn es nach Atze Schröder (58) geht, ist das die Grundaussage eines der wohl bekanntesten Schlagerlieder von Andrea Berg (57). Gemeinsam mit Barbara Schöneberger (49) nimmt der Comedian einige Lieder unter die Lupe und tatsächlich: Im deutschen Schlager geht’s ordentlich zur Sache! Was haltet ihr davon?
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Ist die Verruchtheit die Erfolgszutat?

„Das kannst du doch nicht machen, oder?!“, fragt Atze Schröder beinahe erschrocken im Podcast „Mit den Waffeln einer Frau“ von Barbara Schöneberger. Es geht um das Lied „Warum hast du nicht ‘Nein’ gesagt?“, welches Roland Kaiser (71) mit Maite Kelly (44) aufgenommen und rausgebracht hat. Ja, es geht um eine Affäre zweier Leute – die Schuld dafür geben sie sich gegenseitig. Es wäre eben nie passiert, wenn der andere „Nein“ gesagt hätte.

Ist das heutzutage noch vertretbar? Schaut man auf die Erfolgsbilanz des Schlagerhits, ja. Das Lied gilt als einer der erfolgreichsten Schlagertitel in Deutschland, ist fünffach mit Gold ausgezeichnet und hielt sich wochenlang in den Charts. Die Versautheit hinter den Liedern des Kaisers könnte vielleicht sowas wie der Schlüssel zum Erfolg sein? „Meine Mutter sagt immer zu mir: ‚Ach, den lieb ich! Der macht immer so schön versaute Texte!’“, erklärt zumindest Barbara Schöneberger lachend.

Lese-Tipp: Huch! Roland Kaiser möchte partout kein Duett mehr mit Maite Kelly singen

Im Video: Träumt Roland Kaiser von einem Dreier?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Versaute Texte bei Roland Kaiser reines Kalkül?

Weiteres Beispiel: Das Kaiser-Lied „Du, deine Freundin und ich“. „Da geht es ja eigentlich die ganze Zeit nur um die Bumserei“, witzelt Barbara Schöneberger. Dass die Schlagertitel so versaut ausfallen, sei keinesfalls Zufall gewesen, weiß Atze Schröder, der Jacky Dreksler (77) zitiert. Er hat in den 90er Jahren an einigen Songs mitgebschrieben: „Die haben versucht, immer versauter zu werden (...) bis es mal einer merkt. Aber es hat nie einer bemerkt“, weiß der 58-Jährige aus dem Nähkästchen zu plaudern.

Aber nicht nur Roland Kaiser habe es songtechnisch faustdick hinter den Ohren. Schlager-Kollege G.G. Anderson (74) hat mal ein Lied rausgebracht, in dem er singt: „Nein heißt Ja, wenn man lächelt so wie du“. „Das kannst du doch nicht machen“, fährt es da erneut aus Atze Schröder raus. „Der wird sehr viel in Parkhäusern gespielt, nehme ich an.“

Lese-Tipp: G.G. Anderson steht zu seinen Beauty-Eingriffen

Atze Schröders hartes Urteil über den deutschen Schlager

Andrea Berg in der TV-Show 'Schlagerchampions - Das große Fest der Besten' 2024 im Velodrom. Berlin, 13.01.2024
Seit mehr als 30 Jahren nicht mehr aus der deutschen Musiklandschaft wegzudenken: Andrea Berg.
sz, action press, ActionPress

Aber auch bei den weiblichen Künstlerinnen gibt es hier und da schlüpfrige Passagen. Wie etwa bei Andrea Bergs wohl bekanntestem Hit „Du hast mich tausendmal belogen“ von 2001. Für Atze Schröder geht es auch in diesem Lied nur um das eine: „Betrüg mich! Belüg mich! Behandle mich wie das letzte Miststück! Hauptsache, ich werde heute Abend nochmal durchgerappelt!“ Sein knallhartes Urteil fällt so aus: „Der deutsche Schlager ist wirklich Abgrund! Ich rege mich schon wieder auf, aber ich rege mich nicht auf!“

Lese-Tipp: Andrea Berg schlägt Helene Fischer

Aber auch da will gesagt sein: Letztgenannter Song ist ebenfalls mit Gold ausgezeichnet und Andrea Berg gehört mit über 16 Millionen verkauften Tonträgern zu einer der komerziell erfolgreichsten Künstlerinnen Deutschlands. Sex sells! (vne)