Schluss mit hervorragender Qualität?
Ballermann-Strand verliert begehrte "blaue Flagge" - was Sie als Urlauber jetzt wissen müssen

Vorbei mit den Top-Stränden am Ballermann? Ab sofort sind scheinbar nur noch die Urlauber auf Mallorca blau – die Playa de Palma hat nämlich die „blaue Flagge“ und damit den Status als Strand hervorragender Qualität verloren. So geht es auch zwei weiteren Stränden auf der liebsten Ferieninsel der Deutschen. Nur noch 20 der begehrten Flaggen werden dieses Jahr auf Mallorca zu sehen sein. Der Hotelier-Verband tobt.
Ausschlaggebende Faktoren: Wasserqualität, Aufsicht und angebotene Leistungen
So verlor etwa die Cala Grand in der Gemeinde Santanyí die Flagge, weil Wasserproben nur noch eine Qualität von „gut“ ergaben. Für die „blaue Flagge“ ist jedoch die Bewertung „exzellent“ nötig. Neben der Wasserqualität werden auch andere Faktoren wie die Aufsicht durch Rettungsschwimmer oder angebotene Leistungen wie Strandliegen, Duschen und Verpflegungsstände und der allgemeine Zustand mit einbezogen. Der bei deutschen Urlaubern beliebte „Traumstrand“ Es Trenc hat daher ebenfalls keine Flagge mehr.
Lese-Tipp: Mallorca-Urlauber aufgepasst! Aquarium Palma wildert Haie aus
Im Video sehen Sie: Sänger Heino schlägt neue Richtung ein - er singt jetzt Ballermann-Songs!
Prüfung für die "blaue Flagge" muss kostenpflichtig beantragt werden
Der Entzug der Flagge bedeutet jedoch nicht zwingend, dass sich die Qualität der betroffenen Strände verschlechtert hat. Die Auszeichnung muss kostenpflichtig bei der Umweltorganisation ADEAC beantragt werden. Darauf verzichtete die Stadt Palma für zwei ihrer Strände, darunter den am Ballermann. Dennoch kritisiert der Hotelierverband der Playa de Palma die Entscheidung, die Flagge nicht zu beantragen: „Wir geben gerade ein kümmerliches Bild ab. Was für eine Botschaft sendet man damit an die Urlauber?“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Lese-Tipp: Einfach ein Traum! Die 5 schönsten Buchten auf Mallorca (dpa/vho)