Seltene Krankheit
Ballerina schrumpft ihre Mini-Taille auf 29 cm - Arzt schlägt Alarm!

Die Ex-Ballerina Ruth Lujan hat ihre Krankheit zum Geschäft gemacht. Sie muss ein Korsett zur Stabilisierung tragen – hat es aber genutzt, um ihre Taille auf unfassbare 29 Zentimeter zu schrumpfen. Allgemeinmediziner und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht erklärt, warum das wahnsinnig ungesund ist.
Millionen Fans für ihre Mini-Taille
"Ich habe meine Taille auf 29 Zentimeter geschrumpft", verrät Ruth Lujan bei TikTok. „Wer möchte nicht eine wirklich schmale Taille haben - wie eine Meerjungfrau?" Seit Jahren trägt die junge Frau ein Korsett, um ihre Taille immer weiter zu schrumpfen.
Mit ihrer Mini-Taille hat die Mexikanerin Millionen Zuschauer auf Social-Media-Plattformen angesammelt. Und bekommt in den Kommentaren viel Zuspruch. "Deine korsettierte Taille ist immer super toll", schwärmte ein Follower in den Kommentaren.
Doch diese Taille hat sie nicht allein aus ästhetischen Gründen. Eine seltene Erkrankung zwang Ruth Lujan in das Korsett.
Lese-Tipp: Frau macht Narben mit Köpfen: Liebestattoo nach Seitensprung einfach weggeschnitten
Ihre Meinung ist gefragt:
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Ruth liebt ihr neues Aussehen
Bei der 26-jährigen mexikanischen Ex-Ballerina wurde mit 19 Jahren das Hypermobilitätssyndrom-Syndrom diagnostiziert. Eine seltene Erkrankung bei der die Bänder, die die Gelenke stützen, stärker gedehnt werden, erklärt Summit Orthopedics.
Ihre Ballettlehrerin war die erste, die bemerkt, dass etwas mit ihren Bewegungen nicht stimmt. Sie rät Lujan dazu, einen Arzt aufzusuchen, der ihr dann das Korsett empfiehlt. Das soll ihre Muskeln und Bänder schützen und schmerzhafte Symptome wie Müdigkeit und Steifheit mit Knacken in den Gelenken vermeiden. Eine Entscheidung, die Ruth Lujans Leben verändert hat.
Zunächst zögert sie – doch dann beginnt Lujan, die neue gestraffte Sanduhr-Figur zu genießen. „Die Praxis hat mir mehr Selbstvertrauen und Selbstliebe gegeben. Ich fühle mich gestärkt durch meine Fähigkeit, meinen Körper so zu formen, wie ich es möchte, und ich bin stolz darauf, wie ich aussehe“, gesteht sie der DailyMail.
Gleichzeitig verhindert die Krankheit aber auch ihre Ballett-Karriere. „Es machte mich so traurig", sagt sie. „Denn dieser Zustand wird es mir nie wieder erlauben, Ballettschuhe zu tragen."
Lese-Tipp: Er konnte nur noch sabbern - Frau findet Hund mit extrem großem Kopf am Straßenrand
Im Video: Schlangenfrau Luna polarisiert auf OnlyFans
Kann ein Korsett gefährlich werden?
Ruth hat das Hypermobilitätssyndrom und das verhindert eigentlich normale Versteifungen. Dr. Specht erklärt im Interview mit RTL: „Die meisten von uns sind im Alter eher versteift. Hier ist das Gegenteil der Fall: Aufgrund einer Erkrankung kommt es zu einer bleibenden Hypermobilität der Gelenke. Wenn die stark ausgeprägt ist, hat das Auswirkungen auf die Stabilität.“
Das sei auch der Grund für das ärztlich verschrieben Korsett. Dabei gäbe es allerdings einen deutlichen Unterschied. „Sie braucht kein Korsett, um die Taille zu verkleinern, sondern um für Stabilität zu sorgen“, sagt der Mediziner und erklärt: „Ein Korsett, wie man das aus der Medizin kennt, um die Wirbelsäule zu stärken. Doch sie hat das Korsett missbraucht, das war so nicht gedacht.“
Lese-Tipp: Arzt warnt: „Lassen Sie das Händeschütteln sein!“
Gesund sei solch ein enges Korsett täglich über Stunden nicht. „Die Organe werden verlagert und das Atmen wird erschwert, weil die körperlichen Proportionen verändert werden“, warnt Dr. Specht. Er ist sich sicher, dass ihre Beliebtheit im Netz Ruth noch weiter angetrieben hat, ihren Körper immer weiter zu formen. „Die sozialen Medien fördern das extrem, auffallen zu wollen“, so der Mediziner.