Bärbel Schäfer, Arabella Kiesbauer, Andreas Türck & Co.
SIE waren früher Kult! Doch was wurde eigentlich aus den Talkmastern der 90er Jahre?
Geständnisse, Intrigen, Heiratsanträge, Vaterschaftstests – hier kam einiges ans Licht.
In den 90er-Jahren gehörten Talkshows zum festen Programm. Bärbel Schäfer, Andreas Türck, Ilona Christen oder Hans Meiser leiteten die teils hitzigen Diskussionsrunden mit Otto-Normal-Gästen, die im TV über ihr Leben auspackten. Doch was machen die Talkmaster von damals eigentlich heute?
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
1. Hans Meiser
Er legte den Grundstein: Hans Meiser trat 1992 bei RTL die Talkshow-Welle los. Mit bis zu 40 Prozent Marktanteil traf er mit seiner Sendung, die bis 2001 lief, den Nerv der Zeit. Der kultige Moderator und Fernsehmacher verstarb am 30. Oktober 2023 an Herzversagen. Im Video oben sind die Highlights seiner TV-Karriere zu sehen.
Lese-Tipp: Hans Meisers Tochter: Mein Vater starb am Tag nach meinem Geburtstag
2. Ilona Christen

Mit Ilona Christen ging 1993 bei RTL Talkshow Nummer zwei mit gleichnamiger Moderatorin auf Sendung. Ilonas farbenfrohe Brillenmodelle wurden dabei zum Markenzeichen der deutsch-schweizerischen Moderatorin. Nach dem Ende der Sendung zog sich die ehemalige Fernsehgarten-Moderatorin aus der TV-Landschaft zurück. 2009 starb sie mit nur 58 Jahren an den Folgen eines schweren Treppensturzes.
3. Arabella Kiesbauer

1994 legte Arabella Kiesbauer bei ProSieben mit dem Talken los. Unter dem Sendungstitel „Arabella“ wurde hier bis 2004 gestritten, verarbeitet und versöhnt. Nach dem Ende der Show wurde es in Deutschland um die Moderatorin zwar ruhig, in ihrem Heimatland Österreich ist Kiesbauer nach wie vor auf den Bildschirmen präsent, moderierte dort bereits viele Erfolgsformate – wie etwa die österreichische Version von „Bauer sucht Frau“ oder die Castingshow „Starmania“.
Lese-Tipp: Arabella Kiesbauer meldet sich nach schwerem Ski-Unfall zurück
4. Bärbel Schäfer

1995 betrat Bärbel Schäfer bei RTL die Bühne der Talkshows am Nachmittag. Für die Sendung, die sie insgesamt 1.500 Mal moderierte, wurde sie mit der „Goldenen Kamera“ ausgezeichnet. 2002 war dann Schluss. Bärbel Schäfer, Gründerin einer eigenen Produktionsfirma, tauchte danach noch in verschiedenen Sendern und Formaten auf. Seit längerem hat die 59-Jährige, die seit 2004 mit Michel Friedmann verheiratet ist, ihren Fokus aufs Radio verlagert. Sonntagvormittags talkt sie bei hr3.
5. Vera Int-Veen

Bei Sat1 ging 1996 Vera Int-Veen mit ihrer Show an den Start. Bei „Vera am Nachmittag“ wurde dabei vor keinem noch so pikanten Thema Halt gemacht. Mit dem Ende der Show im Jahre 2006 blieb Vera Int-Veen, die ebenfalls ihre eigene Produktionsfirma betreibt, dem TV-Publikum aber erhalten. Ab 2007 moderierte sie das Erfolgsfomat „Schwiegertochter gesucht“ oder „Helfer mit Herz“ bei RTL. 2022 verkündete die 56-Jährige, die 2016 ihrer Lebensgefährtin Christiane Obermann das Jawort gab, ihren Rückzug aus dem TV-Geschäft.
6. Andreas Türck

Auch sein Name darf in dieser Auflistung nicht fehlen: Andreas Türck. Von 1998 bis 2002 talkte er am Nachmittag auf ProSieben und avancierte zum Frauenschwarm. Doch dann der Karriere-Knick: Im Jahr 2004 wurde Andreas Vergewaltigung vorgeworfen. Der zur damaligen Zeit 33-Jährige soll im Jahr 2002 bei einem Besuch in einer Diskothek eine 26-Jährige vergewaltigt haben. Das Frankfurter Landgericht sprach den TV-Star frei, da die Glaubwürdigkeit des Opfers in Frage stand. Trotz des Freispruchs zog er sich aus der Öffentlichkeit zurück. 2022 meldete er sich zurück – allerdings nicht als Moderator, sondern als Sänger.
Lese-Tipp: Damit verdient Andreas Türck heute sein Geld
7. Ricky

Seine Talkshow „Ricky!“ flimmerte zwar nur von 1999 bis 2000 über die deutschen TV-Bildschirme, dennoch ist Moderator Ricky Harris (61) vielen Zuschauern auch Jahre nach dem Ende seiner Talkshow in Erinnerung geblieben. 2016 nahm der gebürtige Amerikaner bei der Jubiläumsstaffel von „Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!“ bei RTL teil. Heute ist er Englischlehrer an einem oberbayerischen Gymnasium und arbeitet nebenbei als Moderator.
8. Oliver Geissen

Sage und schreibe zehn Jahre lang von 1999 bis 2009 wurde „Die Oliver Geissen Show“ bei RTL mit dem gleichnamigen Moderator ausgestrahlt. Doch das Ende dieser Sendung war noch lange nicht das Ende von Oliver Geissen (54). Zum Teil modertierte der gebürtige Hamburger parallel zu seiner Talkshow die ebenfalls sehr bekannten Sendungen „Big Brother“, „Top of the Pops“, „Die 80er Show“, „Die 90er Show“ sowie „20 Jahre RTL“. Bereits seit 2003 moderiert er „Die ultimative Chartshow“ bei RTL. Außerdem war er für diverse Event- und Mottoshows von „Deutschland sucht den Superstar“ im Einsatz.
In den 90er Jahren gab es eine Flut an Talkshows im deutschen Fernsehen
Die Liste der 90er Jahre-Talkmaster ist lang, aber noch lange nicht zu Ende. Viel Redebedarf, skurrile Geschichten und fragwürdige Gäste gab es auch bei Birte Karalus, Franklin, Britt (Hagedorn), Peter Imhof, Sabrina (Staubitz), Kerner, Sonja (Zietlow) und Jürgen Fliege.