Besonderes Sport-Event

Backstage-Einblick: So haben die AWZ-Stars die Special Olympics erlebt

Ein besonderer Tag für Igor und Suri!
Bei den diesjährigen Special Olympics Nationale Spiele Thüringen 2024 – eine Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung- waren auch die beiden AWZ-Stars Igor Dolgatschew und Suri Abbassi mit von der Partie und haben dabei eine besondere Rolle eingenommen. Bei einer großen Eisgala standen 60 Eiskunstläufer mit und ohne Beeinträchtigung auf dem Eis. Genau dabei durften auch die beiden Schauspieler mitwirken.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Igor und Suri durften bei Eisgala mit dabei sein

Vom 29. Januar bis zum 2. Februar fanden in Oberhof, Erfurt und Weimar die Special Olympics Nationale Spiele Thüringen 2024 statt. Am vorletzten Tag des inklusiven Sportfests, bei dem Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen gegeneinander antreten, fand neben vielen Medaillenentscheidungen auch die große Eisgala statt.

60 Eiskunstläufer mit und ohne Beeinträchtigung standen dabei auf dem Eis – ebenfalls mit dabei: „Alles was Zählt“-Star Suri Abassi (Leyla Öztürk), die in einem vorgelagerten Workshop eine Kür einstudiert hat. Begleitet wurde sie von ihrem Kollegen Igor Dolgatschew (Deniz Öztürk).

Die gesamte AWZ-Welt gibt es auf RTL+ zu entdecken

Ganze Folgen von „Alles was zählt“ stehen jederzeit zum Abruf auf RTL+ bereit.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Suri Abbassi war vor ihrem Auftritt bei den Special Olympics nervös

Suri Abassi: „Ich wurde sofort herzlich ins Team aufgenommen. Mein Tanzpartner Rico hatte es faustdick hinter den Ohren. Im positiven Sinne! Er war sehr ambitioniert. Vor der Eisgala waren wir tatsächlich ein bisschen nervös, wir haben zuvor Händchen gehalten und uns gegenseitig viel Glück gewünscht. Alles funktionierte aber reibungslos, es war ein toller Auftritt.“

Wie wichtig Inklusion ist, weiß auch Damian Lott, Produzent der Serie: „‘Alles was zählt‘, wie auch die gesamte UFA, stehen immer wieder für gesellschaftlich wichtige Themen ein. Auf ein Thema wie Inklusion aufmerksam zu machen, es aktiv mitzuerleben und so unseren Fans das Thema näher zu bringen, liegt uns sehr am Herzen und deshalb waren wir umso glücklicher, dass wir gemeinsam mit RTL und den Special Olympics Deutschland die Möglichkeit hatten, die diesjährigen National Winter Games in Thüringen hautnah erleben zu können. Das Ganze werden wir 2024 durch eine geschichtliche Einbindung im Steinkamp Zentrum noch weiterführen. Dieses tolle Ereignis zeigt, dass jeder von uns offen für ein Thema wie Inklusion sein sollte, denn das befruchtet unser aller Leben und gibt uns neue Energie etwas aktiv ändern zu können.“ (rgä)