Hausmittel gegen EingebranntesMit Backpulver, Zitrone, Salz und Co.: Backblech und Pfanne reinigen

Closeup of unrecognizable woman doing dishes with lots of dirty plates and pots waiting aside. She's cleaning a black non stick cooking pan.
Wenn alles Schrubben nicht mehr hilft, müssen wahre Wundermittel ran.
iStockphoto

Wenn selbst das fleißigste Schrubben nicht mehr hilft...
Zu den lästigsten Putzaufgaben in der Küche gehört wohl das Entkrusten des Backblechs und der Pfannen. Manchmal ist alles so sehr eingebrannt, dass selbst Einweichen und Schrubben kaum Besserung bringt. Zum Glück gibt es einige Hausmittel, die das Säubern zum Kinderspiel machen! Und die hat jeder von uns zu Hause.

Backblech sauber machen: Essig hilft bei leichten Verschmutzungen

Essig ist der ideale Helfer für leichte Verschmutzungen. Eine geringe Menge Essig auf das Backblech reiben und 20 Minuten im Backofen bei 200 Grad „backen“. Die gelösten Rückstände im Anschluss gründlich abspülen und das Blech ist wieder sauber!

Lese-Tipp: Haushalts-Wundermittel Essigessenz: Zehn Anwendungs-Tipps

Zitrone entfernt Eingebranntes vom Backblech

Zitronensäure kann Verkrustungen auf dem Backblech den Kampf ansagen. Dies funktioniert ähnlich wie mit dem Essig. Auch hier das Backblech mit Zitronensaft und etwas Wasser vorbereiten und bei 120 Grad kurze Zeit in den Backofen geben. Anschließend lässt sich der Schmutz vom Backblech problemlos mit einem Küchentuch entfernen.

Lese-Tipp: Mit Zitrone, Backpulver & Salz: So klappt das Putzen ganz ohne Chemie

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Backpulver reinigt stark verschmutzte Backbleche und eingebrannte Pfannen

Der Klassiker unter den Krustenlösern ist das Backpulver. Je nachdem wie stark verschmutzt das Backblech ist, ein halbes bis ganzes Päckchen Backpulver in Wasser auflösen:

  • Bei leichten Verschmutzungen reicht es, den Schwamm in die Lösung zu tauchen und über die schmutzigen Stellen zu fahren.

  • Um hartnäckigere Krusten wegzubekommen, das Gemisch auf das Blech gießen und über Nacht einweichen lassen. Am nächsten Tag ausleeren und mit klarem Wasser abspülen.

Auch bei verschmutzten Pfannen wirkt Backpulver wahre Wunder. Dazu die verdreckten Stellen bestreuen und fingerbreit mit Wasser auffüllen. Anschließend kurz aufkochen und dann eine Stunde stehen lassen. Das löst selbst hartnäckigste Krusten.

Lese-Tipp: Backpulver als Allzweckwaffe: Flecken entfernen, Abfluss reinigen & Co. - die besten Tricks

Im Video: Backofen reinigen ohne Chemie

Nicht nur das Backblech, auch der Backofen selbst lässt sich mit Backpulver und Essig reinigen. Wie ihr dabei am besten vorgeht und wie groß der Effekt im Vorher-Nachher-Vergleich ist, seht ihr im Video.

Natron - der Geheimtipp unter den Hausmitteln

Natron ist noch effektiver als Backpulver, die Anwendung funktioniert ähnlich:

  1. Etwas Natron mit Wasser verdünnen.

  2. Die Flüssigkeit auf das Backblech geben und bei 100 Grad im Ofen backen.

  3. Nach ungefähr 15 bis 20 Minuten ist das Wasser verdampft.

  4. Das Blech herausnehmen und etwas abkühlen lassen.

  5. Die Rückstände anschließend mit einem Lappen abwischen.

Lese-Tipp: Sofa reinigen mit Hausmitteln: So wird eure Couch dank Natron wieder sauber

Salz hilft auch bei eingebrannten Töpfen und Backblechen

Auch gewöhnliches Speisesalz ist ein wirksames Hausmittel gegen Eingebranntes. Verteilt das Salz auf dem Blech und erhitzt dieses bei 50 Grad. Nach 30 bis 60 Minuten verfärbt sich das Salz. Das ist der ideale Zeitpunkt, um das Blech herauszunehmen. Salz und Schmutz könnt ihr nun mit einem Lappen entfernen.

Salz hilft auch bei verkrusteten Pfannen oder Töpfen: Reichlich Salz und etwas Wasser in das verdreckte Gefäß geben und großzügig einwirken lassen, am besten über Nacht. Danach lösen sich eingebrannte Stellen wie von Zauberhand ab.

Spülmaschinentab gegen hartnäckige Fettflecken

Besonders hartnäckige Fettflecken und Essensreste können mit einem Spülmaschinentab entfernt werden. Und das auch noch in einer Rekordzeit von nur 60 Sekunden. Was ihr laut Freundin dafür tun müsst, erklären wir euch Schritt für Schritt:

  1. Zunächst genügend Wasser im Wasserkocher zum Kochen bringen.

  2. Ein Spülmaschinentab in die Mitte des Backblechs legen und drumherum noch etwas Spülmittel verteilen.

  3. Wasser darüber gießen und kurz einwirken lassen.

  4. Am Ende das heiße Wasser abgießen – jetzt sollten die gröbsten Verschmutzungen bereits weg sein!

Wer noch nicht genug hat, kann das Backblech selbstverständlich noch einmal mit einem Spülschwamm reinigen. (spoton/vdü/pdr)

Lese-Tipp: Backofen reinigen: Diese Hausmittel helfen selbst gegen Eingebranntes