Serien-Stars packen aus
Was Suri Abbassi und Timothy Boldt sich im Netz an Hate geben müssen, ist unfassbar!
„Bitte gehen Sie mit Ihren Eltern wieder nach Hause“ oder „Schreibt den Arsch raus, der nervt!“ Mit solchen miesen Anfeindungen müssen sich AWZ-Schauspielerin Suri Abbassi und „Unter uns“-Schauspieler Timothy Boldt praktisch täglich im Netz rumschlagen. Und das ist erst der Anfang der anonymen Hasstiraden ... Wie sehr die negativen Kommentare Suri und Timothy verletzen und welche Taktiken ihnen bei der Bewältigung helfen, verraten sie uns im Video.
„Unter uns“-Star Timothy Boldt: „Niemand zwingt euch, diese Serie zu gucken!“
Hass im Netz macht eben auch vor Stars nicht Halt. Wer in der Öffentlichkeit steht, sieht sich häufig mit negativen Hasskommentaren konfrontiert. Das kennen auch Suri Abbassi und Timothy Boldt leider nur zu gut. Seit gut zwei Jahren spielt die 28-Jährige bei „Alles was zählt“ (hier auf RTL+ streamen) die Eiskunstläuferin Leyla Öztürk. Dass sie durch ihre erste große Rolle so massiv mit Bodyshaming und rassistischen Beleidigungen konfrontiert werden würde, hätte Suri niemals gedacht. „Also ich war überhaupt nicht vorbereitet“, gesteht sie im Talk mit „stern TV“-Moderator Dieter Könnes.
Auch Timothy Boldt, der seit elf Jahren bei „Unter uns“ (hier auf RTL+ streamen) den bisexuellen Richard Huber spielt, wird im Netz angefeindet. Worte wie „Schwuchtel“ und „sich übergebende Emojis“ seien da keine Seltenheit. Eine Sache fasziniert den 32-Jährigen allerdings jedes Mal aufs Neue. „Wenn die Leute mir persönlich gegenübertreten, dann ist das zu 95 Prozent positiv – wahrscheinlich eher 98. Aber im Netz ist das eine ganz andere Geschichte und das ist der Wahnsinn“, so Timothy im „stern TV“-Talk. „Ich finde, dass Menschen für das, was sie sagen, genauso gerade stehen müssen, wenn sie es mir ins Gesicht sagen, als wenn sie es mir im Internet sagen. Das ist ja im Prinzip nichts anderes!“
Doch genau diese Anonymität scheint den Hatern Sicherheit zu geben, um andere grundlos zu beleidigen. AWZ-Star Suri hat selbst schon Anzeige bei der Polizei erstattet – jedoch mit unbefriedigendem Ergebnis, wie sie uns ebenfalls oben im Video erzählt.

RTL macht sich gegen Hass und Hetze im Netz stark
Am 22. Juli ist der „Internationale Tag für Betroffene von Hasskriminalität“. Dieser Tag erinnert an die rechtsextremen Anschläge auf Utøya und Oslo im Jahr 2011. RTL nimmt den Aktionstag zum Anlass, um unter dem Motto „Gemeinsam gegen Hass und Hetze“ vom 21. bis 24. Juli Menschen zu Wort kommen zu lassen, die Opfer von Hass und Anfeindungen im Netz geworden sind.
Gemeinsam mit der Deutsche Postcode Lotterie sammelt RTL bis Montag (24. Juli) Geld für Anti-Mobbing-Projekte der Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. - auf den sozialen Kanälen von RTL, VOX, GALA, GZSZ und vielen mehr gibt es Postings, unter die Sie einen POSITIVEN Kommentar posten können. Für jede nette Zeile oder Nutzung des Hashtags #LiebeStattHass spendet die Deutsche Postcode Lotterie einen Euro. Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen der Aktion.
Die finale Spendensumme wird am Montag (24. Juli) in Punkt 12 verkündet. (ngu)