RTL-Medizinexperten Dr. Christoph Specht klärt aufIst die Corona-Impfung problematisch für Menschen, die Blutverdünner einnehmen?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum viele Impfungen in den Oberarm- oder Oberschenkelmuskel gespritzt werden? Die Antwort lautet: Muskeln sind sehr gut durchblutet – und so kann sich der Impfstoff gut im Körper verteilen, auf dass sich viele Antikörper bilden. Doch genau das macht die Impfgabe in den Muskel für Menschen, die Blutverdünner nehmen, auch so problematisch. Denn bei ihnen gerinnt das Blut an Einstichstelle nach dem Pieks nicht so schnell. Was also, wenn die kommenden Impfungen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2, genau wie viele andere Impfungen auch, in den Oberarmmuskel gespritzt werden? Können Menschen mit Störungen der Blutgerinnung die Corona-Impfung dann überhaupt verabreicht bekommen? Wir sind der Frage zusammen mit dem RTL-Medizinexperten Dr. Christoph Specht auf den Grund gegangen.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Impf-Spritze in den Muskel bei Blutverdünnern: Geht das?
Nach der offiziellen Lesart gebe es tatsächlich eine Kontraindikation für die intramuskuläre Impfung bei Menschen mit erhöhter Neigung zu bluten, bestätigt uns auch Dr. Specht. Daher sind Ärzte angehalten, es möglichst zu vermeiden, Menschen in den Muskel zu impfen, wenn diese Gerinnungshemmer einnehmen. Für sie wird alternativ zur intramuskulären eine subkutane Injektion empfohlen, wobei der Impfstoff statt in den Muskel ins Unterhautfettgewebe gespritzt wird. Denn dieses ist weniger stark durchblutet.
Gefährlich sei die intramuskuläre aber auch bei dieser Personengruppe nicht. Möglicherweise könne es an der Einstichstelle zu einem größeren Bluterguss kommen, so der Mediziner, schlimmere gesundheitliche Folgen seien jedoch nicht zu erwarten. Auch von der Dosis der Gerinnungshemmer, die ein Impfling einnimmt, sei abhängig, ob sich überhaupt eine Reaktion zeigt, so Dr. Specht. Sein Tipp, um Hämatome zu vermeiden: „Man drückt ein bisschen länger auf die Impfstelle als sonst – und reibt nicht darauf herum! – und dann geht das in 99 von 100 Fällen auch gut.“
Ähnliches gelte für Menschen, die an der Bluterkrankheit leiden, so Dr. Specht. Denn diese erhielten zumeist Therapien, die ihre Blutgerinnung fördern. Somit seien auch sie durch eine Spritze in den Muskel nicht gesundheitlich gefährdet.
Wird der Corona-Impfstoff denn überhaupt in den Muskel gespritzt?
Das Mainzer Unternehmen Biontech und sein US-Partner Pfizer verkündeten am 9. November in einer Mitteilung einen vielleicht bahnbrechenden Erfolg mit ihrem Corona-Impfstoff BNT162b2. Der neuartige mRNA-Impfstoff soll einen mehr als 90-prozentigen Schutz vor Covid-19 bieten. Sollte er noch in diesem Jahr eine Zulassung in Europa bekommen, könnte es mit den Impfungen in Deutschland bald losgehen.
Doch wird der Biontech-Impfstoff überhaupt in den Muskel gespritzt? "Ich weiß, dass man die mRNA-Impfstoff-Impfstoffe grundsätzlich auch in den verschiedenen Applikationsformen getestet hat“, sagt Dr. Specht, „also intradermal (in die Haut), subkutan (unter die Haut) und intramuskulär (in den Muskel).“ Wie genau dann jedoch die Zulassung aussehen werde, was also auf dem Beipackzettel der Corona-Impfung stehen wird, das sei bislang noch unklar. Auf unsere Anfrage bei Biontech, ob der Impfstoff auch subkutan verabreicht werden kann, haben wir bislang noch keine Stellungnahme erhalten.
Neue TVNOW-Doku: Corona - die 2. Welle
Wie konnte es zu den vielen Corona-Erkrankten und dann zum Teil-Lockdown kommen? Mit aufwendigen Experimenten ergründen wir das in der neuen Doku "Corona - Die 2. Welle" – ab sofort auf TVNOW.
Video-Playlist: Alles, was Sie jetzt über das Coronavirus wissen müssen
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht