Arztbesuch bald überflüssig?Diese Apps bestimmen Ihre Krankheiten
Vor allem im ländlichen Raum ist der Ärztemangel groß, und spontan bei Beschwerden einen Termin zu bekommen, ist da doppelt schwer. Außerdem mangelt es oft an der Infrastruktur, um zur Behandlung zu kommen. Könnten da medizinische Apps helfen, die eine erste Diagnose stellen? Wie gut die Apps sind und ob sie tatsächlich den Gang zum Arzt ersetzen könnten, sehen Sie oben im Video.
Für diese Einsatzgebiete sind Gesundheits-Apps geeignet
Wir fragen Medizinexperten Dr. Christoph Specht, wann so eine App sinnvoll sein kann: "Gerade Schmerz ist etwas so Allgemeines, das kann ja alles sein. Um das einzuengen, muss man bestimmte Fragen stellen. Das würde normalerweise der Arzt machen, das kann aber auch die App. Und durch den Algorithmus, der hinterlegt ist, kann dann diese App tatsächlich ganz sinnvolle Vorschläge machen, was dann als Diagnose für den Grund dieses Schmerzes am ehesten in Frage kommt."
Hautscreening-Apps versprechen sogar eine Analyse von zum Beispiel Leberflecken. Dafür muss vom betroffenen Muttermal ein Foto gemacht werden. Diese Analyse ist meistens nicht kostenlos. Dass Apps für die Haut tatsächlich sinnvoll sein können, hat dieser Brite am eigenen Leib erfahren.
Echte Sicherheit gibt’s aber natürlich nur beim Arzt und deshalb bleibt einem der Gang in die Praxis nicht vollständig erspart.