Es ist preiswert und bereits verfügbarMedikament gegen Depressionen wirkt gegen Covid-19

Impfen - es ist und bleibt der Gold-Standard bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Doch um größeren Schaden bei Impfdurchbrüchen und Ungeimpften abzuwenden, wird auch weiterhin an Medikamenten gegen die Krankheit geforscht. Eine groß angelegte Studie bestätigt nun die Wirksamkeit des Antidepressivums Fluvoxamin gegen Covid-19. In einem frühen Stadium angewendet, kann das Medikament das Hospitalisierungsrisiko für bestimmte Patienten senken. Der Vorteil an dem Mittel: Es ist vergleichsweise billig.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Verlauf von Covid-19 wird bei Risikopatienten gemildert
Eine weitere, diesmal groß angelegte klinische Studie hat gezeigt, dass ein preiswertes Medikament Risikopatienten mit Covid-19 in einem frühen Stadium vor einer Einlieferung ins Krankenhaus bewahren kann. Bei dem Medikament handelt es sich um das Antidepressivum Fluvoxamin. Die Ergebnisse der neuen Studie wurden im Fachmagazin "The Lancet" veröffentlicht. Bereits im November des vergangenen Jahres war Forschern die Wirkung aufgefallen.
Fluvoxamin wird als Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) bereits seit rund 30 Jahren zur Behandlung von Zwangsstörungen (OCD), sozialer Angststörung und Depression eingesetzt. Forschern war jedoch aufgefallen, dass das Medikament auch Entzündungen hemmt und damit womöglich den sogenannten Zytokinsturm unterdrücken kann - eine der schweren Komplikationen einer Covid-19-Erkrankung.
Mehrere kleinere Studien hatten bereits zuvor Erfolge beim Einsatz von Fluvoxamin gezeigt. Nun jedoch hatten Forscher aus Kanada, den USA und Brasilien das Medikament an fast 1500 Covid-19-Patienten in Brasilien getestet. Die Probanden erhielten dabei entweder Fluvoxamin oder ein Placebo.
Krankenhausaufenthalte um ein Drittel verringert
Das Ergebnis: Das Medikament konnte die Notwendigkeit von Krankenhausaufenthalten oder längerer medizinischer Behandlung um ein Drittel reduzieren, so die Forscher. Einige Patienten hatten das Medikament allerdings abgesetzt, weil sie es schlecht vertrugen. Bei jenen, welche die vorgegebene Dosierung einhielten, zeigte sich eine sogar noch bessere Wirkung: Die Notwendigkeit eines Krankenhausaufenthaltes wurde um zwei Drittel reduziert. Aus dieser Gruppe starb zudem nur ein Patient, aus der Placebo-Gruppe waren es 12.
Optimale Dosierung noch unklar
Allerdings gibt es zu dem Medikament noch offene Fragen: So ist die optimale Dosierung noch unklar. Offen ist auch, wie gut das Medikament bei Geimpften wirkt - die meisten Patienten der Studie waren ungeimpft.
Ein Vorteil jedoch ist, dass Fluvoxamin bereits lange im Einsatz ist und bereits viel über seine Wirkung und Nebenwirkungen bekannt ist. Das Medikament hat noch einen weiteren Vorteil: Es ist verhältnismäßig günstig. Eine zehntägige Behandlung kostet nur 4 US-Dollar (3,5 Euro). Zum Vergleich: Das Medikament Molnupiravir des US-Pharmakonzerns Merck & Co kostet etwa 700 Dollar (etwa 600 Euro) für eine fünftägige Behandlung. (kst/ija)
Video-Playlist: Alles, was Sie zum Coronavirus wissen sollten
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht