Hilflos ausgeliefertBrutale Attacke: Ratte greift wehrlose Frau (76) in Krankenbett an

Diana Kirk aus Nottinghamshire (England) hat einen absoluten Alptraum erlebt: Eine Ratte griff die bettlägerige Frau brutal an. Die 76-Jährige lag wehrlos in ihrem Krankenbett im Haus, als das Tier nachts auf sie losging. Ihr Mann John Kirk (85) fand seine kranke Frau am nächsten Morgen völlig entstellt, mit Kratzern und Bisswunden im Gesicht. Die erschreckend wirkenden Verletzungen der alten Dame, der es inzwischen wieder gut geht, zeigen wir im Video.
Lese-Tipp: Eichhörnchen terrorisiert ganzen Ort und beißt zwei Frauen krankenhausreif

Das Nagetier habe versucht, sich bis auf die Knochen zu beißen

Die 76-Jährige Frau hat einen Hirnschaden, weshalb sie sich nicht bewegen kann und im Erdgeschoss des Hauses in einem Krankenbett liegt. Ihr Mann und ein Pfleegeteam kümmern sich um die Patientin.

John Kirk bemerkte in jener Nacht selbst ein Nagetier an seinen Füßen, schlief jedoch wieder ein. Als er morgens wie gewohnt zu seiner Frau ging, folgte dann der Schock: „Ich habe noch nie so etwas Schreckliches, wie diese Verletzungen gesehen. Die Bilder zeigen, wie schlimm sie zugerichtet wurde“, erzählte John Kirk der „Nottingham Post“.

Er wollte die schrecklichen Bilder bewusst veröffentlichen, um andere zu warnen und erklärte weiter: „Sie hatte Kratzer in ihrem Gesicht, an ihrem Hals, ihren Händen. Das Tier hatte offensichtlich versucht, sich bis auf den Knochen zu nagen. Überall war Blut."

Dass Ratten mehr als nur ungebetene Gäste sind, hat dieses Beispiel auf schreckliche Art bewiesen. Dessen sollten sich Menschen bewusst sein und sich stets in Acht nehmen.

Lese-Tipp: Absurde Tierliebe endet in Rattenhorror! Hunderte Nager terrorisieren Wohnsiedlung

So können Sie dafür sorgen, dass die ungebetenen Gäste gar nicht erst ins Haus kommen

Mit Ratten ist nicht zu spaßen, denn die Tiere sind ein echter Seuchenträger und können theoretisch etwa 120 Infektionskrankheiten übertragen. Bei uns stellen insbesondere die Hantavirusinfektion und die Leptospirose reale Gefahren dar. Wird eine Ratte in die Enge getrieben, kann sie aggressiv reagieren und unter Umständen auch beißen und somit die Rattenbisskrankheit oder das Rattenbissfieber übertragen.

Lese-Tipp: Rattenbekämpfung: So werden Sie die Nager los

Generell leben Ratten eher in der Kanalisation. Was die Tiere jedoch auch in Hinterhöfe und Häuser treibt, sind häufig nicht gut verpackte Essensreste. Deswegen sollten Sie darauf achten, diese immer sorgfältig in der Mülltonne zu verstauen. Außerdem sollten Sie keine Essensreste in die Toilette geben, da sie Tiere sich auch hier den Weg ins Haus bahnen können.

Sollten Sie aber dennoch einen der ungebetenen Gäste bei sich vorfinden, rufen Sie am besten einen Kammerjäger zur Hilfe, der das Tier unter anderem mit Schlagfallen oder Giftködern bekämpfen kann. (kko)