Im Süden klar besser
Am Montag geht der Frühling los - bringt er auch Frühlingswetter?
30 weitere Videos
von Oliver Scheel
Am Montag (20. März) geht der Frühling los – zumindest kalendarisch. Aber kommt dann auch endlich Frühlings-Wetter? Sicher ist: In der nächsten Woche wohnen die Wetter-Sieger im Süden.
Am Montag ist kalendarischer Frühlingsanfang: Was macht das Wetter?
Am Montag (20. März) um 22.24 Uhr beginnt der Frühling kalendarisch. Dann ist Tag-Nacht-Gleiche. Aber dürfen wir auch mit hübschem Frühlingswetter rechnen? Mit 18 Grad und einem Kaffee in der Sonne? Das kommt darauf an, wo sie wohnen. 18 Grad erreichen wir in der kommenden Woche schon hin und wieder. Nur wird das Wetter recht wechselhaft und vor allem in der nördlichen Hälfte müssen wir immer wieder mit schauerartigem Regen rechnen. Da sitzt es sich dann deutlich besser IM Cafe.
Im Süden können die Gastronomen schon eher die Biergarten-Garnituren rausräumen. Da sieht es in der ersten Frühlingswoche trocken aus und die Sonne bekommt ihre Chancen. Im Norden wird es kühler und eben auch gerne mal nass. Aber die Temperaturen sind tatsächlich immer noch frühlingshaft. Autoscheiben kratzen, Handschuhe tragen und die ganz dicke Jacke auf dem Weg zur Arbeit brauchen wir erstmal nicht mehr. Aber beißt sich der Frühling jetzt fest?
Balkon fertig machen? Lieber nicht - der Frühling ist ein flüchtiger Geselle
Auch wenn die Natur draußen nun beginnt, sich zu entwickeln und es bald richtige Frühlings-Explosionen bei den Bäumen und den Blumen geben wird, so heißt das nicht, dass es nicht mehr kalt wird. Tatsächlich sehen wir derzeit für Ende März/Anfang April noch einmal eine ordentliche Kaltluftschelle am Horizont.
Insofern fassen wir zusammen: Ja, die Luft erwärmt sich und die Sonne hat mehr Kraft. Zum Frühlingsbeginn und in der ersten Frühlingswoche dürfen wir mit angenehmen Temperaturen rechnen. Sonne gibt es am ehesten im Süden, sonst ist es leider recht wechselhaft. Und: Nicht in Sicherheit wiegen, Kaltluftausbrüche sind bis tief in den April möglich und derzeit sehen unsere Meteorologen tatsächlich Kaltluft, wenn wir auf Ostern zusteuern.
Also: Jeden Sonnenstrahl genießen und die Winterjacke in Reichweite lassen.
Nasses Erwachen im Frühling 2023 – Trends und Prognosen für April, Mai und Juni mit reichlich Regen
Empfehlungen unserer Partner
Endlich Frühling! Für Sie auch?
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(osc)