Für wen sich Billigreifen lohnenADAC-Sommerreifen-Test: Es müssen nicht die teuren sein!
In knapp vier Wochen ist Ostern. Und was machen wir dann? Reifen wechseln!
Denn: Von O bis O, also von Oktober bis Ostern, müssen die Winterreifen drauf bleiben. Doch welchen Reifen soll man kaufen und wie viel darf er kosten? Gar nicht so viel, zeigt ein neuer Test des ADAC. Die Ergebnisse und welche Reifen nicht zu empfehlen sind, gibt es im Video.
RTL.de ist auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Nur ein Reifen war nicht empfehlenswert
Sicheres Fahren hängt nicht nur vom Fahrkönnen des Fahrers ab. Auch die Beschaffenheit des Fahrzeugs ist entscheidend. Besonderes Augenmerk verdient die Wahl der richtigen Reifen. Auch wenn Glatteis und Frost längst der Vergangenheit angehören: Wer unfallfrei durch den Straßenverkehr kommen will, sollte auch im Sommer die richtige Bereifung wählen.
„Theoretisch könnte man auch im Sommer mit Winterreifen fahren“, weiß RTL-Verbraucherexperte Ron Perduss. „Das Problem ist aber, dass diese nicht für frühlingshafte oder sommerliche Temperaturen ausgelegt sind.“ Deshalb stellen sie ein Sicherheitsrisiko dar, zumal sich der Bremsweg mit Winterreifen im Sommer deutlich verlängern kann.
Das kann zu einer großen Gefahr im Straßenverkehr werden!
Es empfiehlt sich daher, zu Beginn der wärmeren Jahreszeit die Winterreifen durch Sommerreifen zu ersetzen. Der ADAC hat jetzt 16 Reifen für Mittelklassewagen und kleine SUV getestet. Bewertet wurden die Fahrsicherheit und die Umweltbilanz, die sich unter anderem aus den Faktoren Reifenabrieb, Verschleiß und Kraftstoffverbrauch ergibt. Das Ergebnis: 15 von 16 Reifen wurden als empfehlenswert eingestuft.
Video-Tipp: Unglaublich aber wahr! So viel Dreck wird durch Autoreifen produziert
Eure Meinung ist gefragt!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Fahrprofil entscheidet über beste Wahl
Die hervorragende Qualität der Erstplatzierten hat allerdings ihren Preis.„Insgesamt sollte eher das eigene Profil ausschlaggebend sein, denn für Vielfahrer kann ein teurer, aber langlebiger Reifen letztlich sogar günstiger sein“, rät Katja Legner vom ADAC im Interview mit RTL. Außerdem belastet er die Umwelt weniger. Für Wenigfahrer kann sich dagegen ein Billigreifen lohnen, der zwar sicher ist, aber nicht so lange hält.
Lese-Tipp: Autoreifenpanne: Reparatur kann möglich sein
Und wer sich den halbjährlichen Reifenwechsel sparen will, für den gibt es auch Ganzjahresreifen. „Wer in schneereichen Regionen lebt, fährt mit Winterreifen immer besser“, sagt Perduss. „Aber für die meisten Autofahrerinnen und Autofahrer sind Ganzjahresreifen völlig in Ordnung.“ In jedem Fall gilt: Auf jeden Fall die Reifen überprüfen lassen, denn nur mit den richtigen kommt man sicher ans Ziel. (ija)
































