In Kassel erfunden
Die Parkscheibe feiert 60-jähriges Jubiläum
Herzlichen Glückwunsch du kleine blaue Drehscheibe zum 60. Geburtstag. Seit 1961 gibt es die Parkscheibe, erfunden in Kassel. Weil immer mehr Dauerparker die Stadt verstopften, erfand der damalige Polizeipräsident und spätere Oberbürgermeister Heinz Hille die Parkscheibe. Inspiriert wurde er durch ein System aus Paris. Was man noch so über die Parkscheibe wissen muss, erfahren Sie im Video.
Bußgeldkatalog: Parken ohne Parkscheibe kann teuer werden
Die kleine blaue Drehscheibe ist tatsächlich ein offizielles Richtzeichen, das Verbote ausspricht. Gut zu wissen: Die Parkscheibe soll die Ankunftszeit zwar korrekt ausweisen, diese darf jedoch laut Straßenverkehrsordnung bis zur nächsten halben Stunde aufgerundet werden. Wer die Scheibe ganz vergisst oder doch ein wenig Länger durch die Stadt bummelt, muss sich auf folgende Bußgelder einstellen:
Ohne Parkscheibe geparkt – Parkdauer überschritten – Parkscheibe falsch eingestellt
bis zu 30 Minuten: 20€
bis zu 1 Stunde: 25€
bis zu 2 Stunden: 30€
bis zu 3 Stunden: 35€
über 3 Stunden: 40€
Quelle: Bußgeldrechner/neue Sanktionen gemäß StVO-Novelle (gültig seit dem 28.04.2020)
Autor TV-Beitrag: Tim Ellrich – hätte die Tipps vielleicht früher gebrauchen können - sagt zumindest sein Konto.