DJ erklärt RTL das Phänomen von „3 Haselnüsse“Aschenbrödel goes Techno! Auf diesen märchenhaften Remix gehen gerade alle steil
Dieses Jahr heißt der absolute Weihnachts-Ohwurm mal nicht „Last Christmas“...
2023 gibt’s was Neues auf die Ohren: Nostalgie gepaart mit coolen Beats. Jeder Fan kennt sie, die berühmte Flötenmelodie aus dem Weihnachtsklassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Felix Harrer und Jaques Raupé haben das bekannte Lied jetzt auch noch tanzbar gemacht. Uns erzählt der DJ, wie es dazu gekommen ist – im Video.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Drei Beats für Aschenbrödel: Mit diesem Remix gehen die beiden DJs viral!
Mit ihrer Techno-Version sind DJ Felix Harrer und sein Kollege in den letzten Wochen im Netz viral gegangen. Ihr Song wurde unter anderem für ein Meme mit Kermit der Frosch genutzt, der – mit Weihnachtsmütze auf dem Kopf – zu dem Remix abgeht und mit coolen Dance Moves überzeugen kann.
Für Harrer ist „3 Haselnüsse" der größte Erfolg, den er mit seiner Musik bisher erreicht hat. In den deutschen Charts – seien es die iTunes- oder Single-Charts – hat der Song schon überall den ersten Platz erreicht. Auf Spotify wurde er bis zum 22. Dezember schon fast sechs Millionen Mal abgespielt. Harrer selbst wird mittlerweile als TikTok-Phänomen zu Sendungen wie dem Sat.1-Frühstücksfernsehen eingeladen.„Bin selber tatsächlich noch so ein bisschen baff, was da gerade alles passiert“, gesteht der DJ im RTL-Interview. „Also, dass das Thema an sich schon erfolgreich sein kann, haben wir uns gedacht, mit dem massiven Erfolg aber definitiv nicht gerechnet“, erklärt er.
Lese-Tipp: „Der kleine Lord“, „Sissi“ und Co.: Darum verzaubern uns Weihnachtsfilme jedes Jahr aufs Neue
Im Video: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ begeistert seit 50 Jahren
Techno und Weihnachten - die perfekte Kombination für Felix Harrers Hit
Dabei kam die Idee aus seiner eigenen Song-Liste: Künstler-Kollege Jaques Raupé hat das Lied bereits als House-Version veröffentlicht. „Ich habe das auch ganz gerne als DJ bei meinen Gigs gespielt, gerade im Winter, weil es ein bisschen kühler wurde und halt das Thema irgendwie in den Köpfen der Menschen war“, erzählt er. Harrer rief seinen DJ-Kumpel an – sie einigten sich, den Track noch einmal zu einem Techno-Mix zu überarbeiten, bald darauf kam ein Studio mit ins Boot und fertig war der geniale Remix, der Song wurde veröffentlicht!
Der richtige Durchbruch kam dann erst mit einem Video auf seinen Social-Media-Kanälen.
Der DJ setzt mit seiner Version des Songs auf satte Techno-Beats. Denn genau diese sollen gerade trenden: „Die jungen Leute kriegen es halt in den Discotheken und auf den Festivals und in den Spotify Playlists um die Ohren geschachert sozusagen“, sagt er. Aber auch Menschen, die in der Techno-Welle aus den 90ern noch zu Hause sind, könnte der Sound laut Felix gefallen. „Dementsprechend ist das so ein ja so ein Ding, was wahrscheinlich alle Generationen mitnimmt“, sagt er. Aber egal, ob junge oder alte Fans, Felix freut sich, dass der Song gut ankommt und findet das „wirklich absolut geisteskrank“ gut! (vdü/mit spotonnews)