„Das ist ein Witz!"Langlauf-Star Maja Dahlqvist aus Schweden regt sich über kuriose Prämie auf

Da hatte sie sicher mit mehr gerechnet! Langlauf-Star Maja Dahlqvist aus Schweden rast bei den Meisterschaften in ihrer Heimat am vergangenen Freitag aufs Podest – gemeinsam mit Louise Lindström holt sie im Teamsprint Bronze. Für den Erfolg gibt es doch sicher eine saftige Prämie, oder? Mitnichten!
Riesengroßer Scheck, kleines Preisgeld
Bei der Siegerehrung erhielt die 28-Jährige einen Gutschein für eine Baumarkt-Kette in Höhe von läppischen 250 schwedischen Kronen (rund 22 Euro). Der schwedischen Tageszeitung Expressen sagte sie im Anschluss gar nicht erfreut: „Das ist ein Witz! Soll ich hier wirklich mit einem Scheck über 250 Kronen stehen, der so groß ist, dass er mir bis zu den Knien geht? Das wird einfach nur peinlich und dumm.“
Lese-Tipp: Snowboard-Queen haut sich Lippe blutig - Freund nutzt das perfekt
Doch damit nicht genug. Der Langlauf-Star (Weltmeisterin von 2019 und 2021) konnte sich im Interview gar nicht mehr beherrschen und posaunt: „Und ich verstehe auch nicht, warum das so ist. 250 Kronen? Es wäre ok gewesen, wenn sie eine Null drangehangen hätten, aber selbst dann wäre es nicht besonders glamourös gewesen.“
Langlauf-Star geht mit einem Minus nach Hause
Für die Silber- und Goldmedaillengewinnerinnen ist im Übrigen nicht viel mehr drin gewesen: Für die Ersten gab es einen Gutschein über 1.000 schwedische Kronen, die Prämie für Silber betrug 500 Kronen. Dahlqvist meinte: „Ich glaube, ich habe mit 14 Jahren bei einigen Wettbewerben mehr gewonnen.“ Und nun ging es immerhin um die schwedische Meisterschaft.
Lese-Tipp: Kubacki reagiert emotional auf Lanisek-Geste: "Marta und ich haben zusammen geweint"
Für Dahlqvist besonders bitter: Sie musste noch eine Strafe zahlen, weil sie den Wettkampf-Chip zuhause vergessen hatte. „Jetzt mache ich also Minus, obwohl ich eine Medaille gewonnen habe. Das ist einfach schlecht.“ Ist nun Besserung in Sicht? Vielleicht! Der schwedische Ski-Verband um Rennkoordinator Ludvig Remb will sich die Preisgelder laut „Expressen“ nach der Kritik ansehen. Das dürfte auch Dahlqvist freuen… (nlu)
































