15 Jahre nach dem ersten Treffen mit RTL Nord
So sieht der Alltag mit Überraschungs-Drillingen aus
Als Torsten und Nadine Lenzig 2006 die Nachricht: "Herzlichen Glückwunsch! Sie bekommen Drillinge" bekommen, können sie es zuerst gar nicht richtig glauben. Anstatt nur ein Kind sollen sie auf einmal drei auf einen Schlag bekommen. „Als drei auf dem Bildschirm erschienen sind, sagte der Arzt sofort: Sie schaffen das, Ihnen traue ich das zu. Schön, dass der Arzt mir das zutraut, ich muss es mir ja aber auch selber zutrauen. Das war schon ein Moment, in dem ich mich erstmal hinsetzen musste“, erzählt Mama Lenzig im RTL-Nord Interview.
Wie gut sie die Herausforderung gemeistert hat und wie sich die Drillinge entwickelt haben, sehen Sie im Video.
Alltägliche Situationen werden zur Herausforderung
Mit der Geburt der drei Kinder ändert sich das Leben von Torsten und Nadine schlagartig. Einfach einkaufen gehen mit einem Kinderwagen für Drillinge? Unmöglich. Papa Lenzig schildert das Einkaufen vor 15 Jahren so: „Es ist grundsätzlich so, dass wir uns trennen müssen, wenn wir einkaufen gehen, weil wir mit dem großen Kinderwagen in keinen Gang reinpassen und nicht in Ruhe einkaufen gehen können.“
Waschen, wickeln, füttern - und dann wieder von vorne
Dazu kommt, dass drei Kinder auch drei hungrige Bäuche bedeuten, die gefüllt werden wollen. Elina, Lukas und Yannik bekommen vor allem in den ersten Jahren zeitgleich Hunger oder müssen gewickelt werden. Unterstützung bei diesen Aufgaben bekommen Mama und Papa von der damals vierjährigen Celine. „Sie hilft mir mal, indem sie sich mit den Kindern beschäftigt, wenn ich gerade eins füttere und eins quengelig wird“, so Nadine im RTL Nord-Interview 2006.
15 Jahre später
Auch heute halten Elina, Lukas und Yannik ihre Eltern noch ganz schön auf Trab. Alle drei spielen mittlerweile begeistert Handball und werden im Verein von Papa Torsten trainiert. Ihre Bindung ist nach wie vor eng: Sie waren in der gleichen Kindergartengruppe, sind in der gleichen Klasse und feiern jeden Geburtstag zusammen. Trotz dieser Nähe haben sie sich aber unterschiedlich entwickelt. Yannik ist zum Beispiel sehr selbstbewusst, „weil er immer sagt, dass er der Schönste ist“, sagt Lukas zu RTL Nord. Bei Familie Lenzig herrscht also typische Geschwisterliebe. (jbl)