1.000 Meter Deutschland in Berlin

Corona-Maßnahmen 2G und 3G: Reicht das, um die vierte Welle zu brechen?

von Nadine und Martin to Roxel
Die Corona-Zahlen kennen derzeit leider nur eine Richtung: nach oben. Auch in Berlin steigen die Zahlen. Unser Reporter-Ehepaar Nadine und Martin to Roxel hat sich auf seinen 1000 Metern in Berlin-Lichtenberg umgesehen, mit Gastronomen gesprochen und die Intensivstation besucht. 1000 Meter Deutschland und die Frage: Reichen Maßnahmen wie 2G oder 3G überhaupt aus, um die vierte Welle zu brechen? Mehr dazu im Video.
+++ Alle aktuellen Infos zum Corona-Virus jederzeit im Liveticker +++

Belastende Situation auf der Intensivstation

RTL-Reporter besucht Intensivstation
Martin To Roxel im Gespräch mit Intensivarzt Dr. Jens-Peter König.
RTL

In Berlin-Lichtenberg liegt die Inzidenz momentan bei 250,7. Das Sana-Klinikum hatte schon einen Aufnahmestopp. Die Intensivstation hat 20 Betten, am Wochenende waren die alle belegt. Momentan ist dort gerade mal noch ein Bett für einen Covid-Patienten frei. Dr. Jens-Peter König erzählt RTL-Reporter Martin to Roxel wie schwer und vor allem auch belastend die Situation für ihn und seine Kolleginnen und Kollegen ist.

"Wenn man merkt, dass es nicht vorwärts geht, dass egal, was man macht, es dem Patienten immer schlechter geht. Wenn man nicht weiter weiß, und weiß, dass die sterben werden - dann kommt die psychische Belastung weil man nicht das schafft, was man schaffen will. Nämlich, dass die hier lebend rauskommen."

Gastronom befürchtet Umsatzeinbußen durch 2G-Regel

RTL-Reporterehepaar schaut sich in Berlin-Lichtenberg um.
Martin und Nadine To Roxel bei "1000 Meter Deutschland".
RTL

In ganz Berlin gilt die 2G Regel. Heißt: Theater, Kino, Restaurant – all das geht nur, wenn man geimpft oder genesen ist. Das setzt Gastronomen wie Khaled el-Khatib zu. Vor allem weil es jetzt wieder das Weihnachtsgeschäft betrifft. Seit der Pandemie kämpfen sie im „Don Giovanni“ mit Umsatzeinbußen von 80 bis 90 Prozent.

„Für uns ist das richtig schwer. Alle 2,3 Monate, immer im Winter, kurz vor Weihnachten, wo die Feiertage kommen fangen neue Regeln an. Das ist auch für die Gäste schwierig“, erzählt er RTL-Reporterin Nadine to Roxel.

In Berlin-Lichtenberg fürchten jetzt viele, dass es womöglich wieder zu einem Lockdown kommt. Einige hier befürworten deshalb auch eine Impfpflicht. Sicher ist, dass Berlin in der kommenden Woche 2G Plus einführt. Aber angesichts der dramatischen Zahlen kommt auch das offensichtlich zu spät.