Wie ist das Shirt nach Amerika gekommen?

Grammy-Star SZA trägt Trikot von deutschem Gartenbauer

von Diane Kofer, Nadine Sauerländer und Rebecca Schindler

Ein echter Weltstar im Trikot aus einem beschaulichen Städtchen in Deutschland!
Die US-Sängerin und vierfache Grammy-Gewinnerin SZA hat durch einen Post bei Instagram den „Zaun – Garten – und Landschaftsbau Manfred Fell” im nordrhein-westfälischen Heinsberg über Nacht berühmt gemacht. Wir haben den Gründer und Geschäftsführer der Gartenbaufirma besucht.

Deutscher Betrieb durch SZA plötzlich berühmt

Sängerin SZA wird beim 59. Super Bowl in der Halbzeitshow an der Seite von Kendrick Lamar auftreten. Eine echte Ehre! Beim NFL-Finale am 9. Februar (live bei RTL und auf RTL+ sehen) wird sie dann allerdings ein schickes Bühnenoutfit tragen – und nicht wie bei ihrem aktuellen Instagram-Post ein grünes Trikot der Marke Adidas. Prinzipiell nichts Besonderes – schließlich sind diese auch im Alltag gerade wieder modern. Doch die Aufschrift hat für ordentlich Wirbel in Deutschland gesorgt: „Zaun – Garten – und Landschaftsbau Manfred Fell Heinsberg”.

Lese-Tipp: NFL gibt nächsten Kracher bekannt

Hä? Wie kommt eine amerikanische Musikerin denn an ein Trikot aus Heinsberg? Die Stadt liegt in der Nähe der niederländischen Grenze und hat knapp 44.000 Einwohner. Einer von ihnen ist Manfred Fell, der über Nacht weltweit berühmt wurde. „Die ersten Nachrichten kamen bei meinem Sohn an und wir waren zusammen unterwegs und dann ging es quasi in einem durch”, verrät uns der Gartenbauer im Interview.

Hat SZA das Trikot aus einem Secondhand-Shop?

Das Trikot wurde Anfang der 90er Jahre hergestellt, für ihre Fußball-Betriebs-Mannschaft. Jetzt, 30 Jahre später, ziert es den Körper von SZA, die 2024 für sage und schreibe neun (!) Grammys nominiert war. Wie es dazu kam? Manfred Fells Sohn Frederic kann es sich nur so erklären, „dass es durch einen Retro- oder Secondhand-Shop den weiten Weg genommen hat”.

Streaming-Tipp: Genieße die Top Tracks, besten Alben & Playlists von SZA auf RTL+!

Gut möglich! Jetzt gibt’s auf jeden Fall erstmal kostenlose Werbung für die Gartenbauer – und das weltweit.