RTL-Royal-Experte Michael Begasse blickt zurück

Als Spaniens König Felipe VI. vor zehn Jahren vor einem „royalen Scherbenhaufen“ stand

Diesen „Hau-Ruck-Thronwechsel” wird er nie vergessen.
Am 19. Juni 2014 löste König Felipe VI. seinen in Skandale verwickelten Vater Juan Carlos ab und wurde zu Spaniens neuem König. Jetzt feiert er sein zehntes Thronjubiläum - und erfolgreiche Jahre. Doch laut RTL-Royal-Experte Michael Begasse ist der Blick in die spanische Monarchie-Zukunft eher besorgniserregend. Im Video blickt er auf das Ereignis zurück.

Wie Juan-Carlos den Thron und das Land verließ

Michael Begasse erinnert sich noch ganz genau, wie König Felipe VI. 2014 auf dem spanischen Thron landete: „Es war ein Hau-Ruck-Thronwechsel, den es so in der europäischen Monarchie-Geschichte noch nie gegeben hatte: Der alte und starrköpfige König war – im wahrsten Sinne des Wortes – vom Hof gejagt worden und sein eher schüchterner Sohn stand vor einem royalen Scherbenhaufen. Juan-Carlos, der in abstruse Korruptionsaffären verstrickt war, war nach Abu Dhabi abgerauscht – ohne seine ihm treu ergebene Ehefrau Sofia – und vor Felipes Palastfenstern tobten aufgeheizte Demonstranten, die die Monarchie in Spanien mit einem Handstreich beseitigen wollten, um das Land in eine Republik zu führen. Aus Angst, diese Bewegung, die Tag für Tag stärker und lauter wurde, könnte Oberhand gewinnen, wurde die Inthronisierung in Windeseile vorbereitet und vollzogen.”

Als Royal-Experte hat Michael Begasse die damalige Stimmung, die Schlagzeilen und die Bilder noch genau vor Augen. „Das war für uns Reporter vor Ort an allen Ecken und Enden zu spüren! Geschafft, der neue König saß endlich auf dem Thron, die Monarchie war fürs Erste gesichert”, so der 58-Jährige.

Michael Begasse
Michael Begasse hält die Fans der Königshäuser über royale Themen auf dem Laufenden.
RTL

Was König Felipe VI. in Spanien geleistet hat

„Und heute, auf den Tag genau zehn Jahre später? König Felipe VI. hat es zumindest geschafft, die nationale Einheit des Landes zu bewahren und die nach Unabhängigkeit strebenden Katalanen zu mäßigen. Er hat den royalen Apparat verschlankt und so Geld gespart und der Monarch arbeitet fleißig und effektiv”, blickt Michael Begasse zurück.

Lese-Tipp: Verregneter Ehestart als gutes Omen - Felipe und Letizia von Spanien feiern 20. Hochzeitstag

Der Blick nach vorne ist jedoch düster - aus aktuellem Anlass.

Demonstranten gehen in Madrid gegen die Monarchie und für eine neue Republik auf die Straße.
Demonstranten gingen am 16. Juni in Madrid gegen die Monarchie und für eine neue Demokratie auf die Straße.
action press
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die Zukunft der Monarchie lastet auf IHREN Schultern

Michael Begasse erklärt: „Die heftigen Demonstrationen am vergangenen Wochenende in Madrid werden dem König und seiner unnahbar wirkenden Frau Letizia gezeigt haben: Unser royaler Weg ist steinig und lang. Und die Zukunft der Monarchie lastet schon heute auf den schmalen Schultern von Infantin Leonor.“ Wie der RTL-Royal-Experte die möglicherweise zukünftige Königin von Spanien einschätzt, lest ihr hier.