Michael Begasse erinnert sich an ihren großen Tag zurückVerregneter Ehestart als gutes Omen - Felipe und Letizia von Spanien feiern 20. Hochzeitstag

Schönster Tag des Lebens im Dauerregen.
König Felipe VI. (56) und seine Frau Königin Letizia (51) mussten sich zu Beginn ihrer Liebe gegen etliche Zweifler behaupten - und auch als Königspaar stehen sie vor so mancher Herausforderung. Nun feiert das spanische Königspaar 20. Hochzeitstag. Royal-Experte Michael Begasse erinnert sich an ihren großen Tag am 22. Mai 2004 in Madrid zurück, bei dem er vor Ort klitschnass wurde – wie im Video zu sehen ist.

Neue Lederschuhe landeten vor Ort im Müll

„Es hat geschüttet, wie aus Eimern an diesem 22. Mai vor 20 Jahren. Als Live-Reporter für RTL hatte ich mich extra schick für diese Traumhochzeit in Madrid gemacht, doch meine neuen, schnell komplett ruinierten Lederschuhe landeten noch vor Ort im Müll“, erinnert sich Michael Begasse. „Kollegin Letizia Ortiz, genau wie ich TV-erfahren und krisenerprobt, ließ sich ihre Ungeduld kaum anmerken. Denn die wunderschöne Braut, die gleich Ihre Königliche Hoheit Kronprinzessin Letizia von Spanien werden sollte, wusste genau: Ich bin am Ziel meiner Träume. Ich habe einen Mann an meiner Seite, der mich abgöttisch liebt.“

Lese-Tipp: König Felipe und Königin Letizia entzücken mit herrlich normalen Familienfotos

Ein altes Sprichwort auf der iberischen Halbinsel besagt außerdem: je heftiger es am Hochzeitstag regnet, desto glücklicher wird die Ehe! „Heute, 20 Jahre, zwei wunderbare Töchter (Kronprinzessin Leonor, 18, und Prinzessin Sofía, 17) und ein überstürzter Thronwechsel später wissen wir, das Sprichwort trifft offenbar zu: Diese Ehe ist, trotz oder wegen diverser Turbulenzen und fieser Gerüchte, glücklich und stabil“, so der Royal-Experte.

Lese-Tipp: Wie Prinzessin Leonor von Spanien wirklich tickt

Mit ihrer Verlobung überraschten sie ganz Spanien

Felipes und Letizias Liebesgeschichte begann offiziell am 6. November 2003 - an diesem Tag hielt der damalige Kronprinz um 12 Uhr mittags im Zarzuela-Palast um die Hand der bekannten Fernsehjournalistin Letizia Ortiz an. Kurz darauf stellte er seine Verlobte der Presse vor. Das war eine völlige Überraschung, denn zuvor hatte das Paar seine Liebe rund ein Jahr geheim gehalten.

Die Frau an Felipes Seite sorgte mit der Verlobung sofort für viele Schlagzeilen und reichlich Bedenken, denn auf den ersten Blick erschien sie nicht als die optimale Wahl für eine künftige Königin. Bürgerlich, geschieden, zu erfolgreich, zu selbstbewusst. Dass sie in einem weißen Hosenanzug von Armani statt einem Kleid zum Verlobungsfoto antrat, fanden viele unpassend. Zudem wies sie ihren royalen Verlobten vor der versammelten Presse zurecht - sodass sich Beobachter laut fragten, ob Letizia sich wohl ins strenge spanische Hofprotokoll einfügen könne.

Felipe hatte eine klare Meinung: Die oder keine

Zuvor soll Felipe bereits bei seiner Familie auf Widerstände gestoßen sein. Felipe soll seinen Eltern König Juan Carlos I. (86) und Königin Sophia (85) aber deutlich gemacht haben, dass er nur Letizia und sonst keine andere heiraten werde.

Lese-Tipp: Nicht nur der gute Modegeschmack - was Königin Letizia und Königin Máxima vereint

Und obgleich Königin Letizia manchmal unnahbar und kühl, mega-diszipliniert und etwas verbissen wirke, sei sie ein Garant für Stabilität und Modernität im Haus der Bourbonen, weiß Michael Begasse. Das „Ja des Jahres“, wie der Spiegel damals titelte, sei zum „Ja des Lebens“ geworden. Und Letizias Kleid aus elfenbeinfarbener Seide mit Kaminkragen und 4,5 Meter langer Schleppe ist längst in die Top fünf der schönsten royalen Brautkleider aller Zeiten eingegangen.

„Vielleicht wirft die Königin ja heute gemeinsam mit ihrem Felipe noch einmal einen Blick darauf und erinnert sich an den schönsten Tag ihres Lebens im Dauerregen“, so Michael Begasse. (abl/spot on news)