RTL-Royal-Experte Michael Begasse klärt aufDarum verzichtet König Charles wirklich auf ein Handy

Kein Anschluss unter dieser Nummer!
Dass man König Charles nicht mal einfach so telefonisch erreichen kann, ist wohl klar. Aber der 76-Jährige soll eine wahre Abneigung gegen Mobiltelefone haben. Deshalb besitze er erst gar keins, heißt es. RTL-Royal-Experte Michael Begasse erklärt, warum der britische Monarch handylos durchs Leben geht.
König Charles soll Abneigung gegen Smartphones haben
Ein viel beschäftigter Mann wie König Charles ohne Smartphone? In der heutigen Zeit eigentlich unvorstellbar. Doch anders als seine Mutter, Queen Elizabeth (✝2022), verzichtet der britische Monarch bewusst auf ein mobiles Telefon. „Seine Majestät braucht kein Handy”, verriet ein royaler Insider dem Hello-Magazin. Denn Charles stehe ein ganzes Team von Mitarbeitern zur Verfügung, die ihn jederzeit mit gewünschten Personen verbinden können. Die verstorbene Königin habe hingegen zu ihren Lebzeiten auf ein speziell vom MI6 gesichertes Samsung-Modell gesetzt, damit sie nicht ausspioniert werden konnte.
Lese-Tipp: Charles hat Krebs: DAS passiert, wenn der König zu krank wird
Auch bei Charles mögen Sicherheitsbedenken eine Rolle spielen. Mit der Entscheidung „offline” zu bleiben, umgeht König Charles zudem geschickt eine bedeutende royale Regel: Sowohl im Buckingham-Palast als auch im Windsor Castle ist die Nutzung des Handys sämtlichen Palastmitarbeitenden untersagt. Außer, die Arbeit erfordert es.
Lese-Tipp: Vor Camilla! OnlyFans-Model macht König Charles schlüpfriges Angebot
In Notfällen kann Charles übrigens immer auf seine Frau Königin Camilla (77) vertrauen. Sie besitzt ein klassisches Nokia-Mobiltelefon, wie ihr Sohn Tom Parker Bowles (49) kürzlich verriet. Camillas Telefon sei zwar nicht internetfähig, könne aber zuverlässig angerufen werden.
Im Video: König Charles pausiert Krebstherapie!
„König Charles war immer schon ein royaler Revoluzzer”
Für RTL-Royal-Experte Michael Begasse ist der etwas altmodisch anmutende Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln des Monarchen keine große Überraschung. „Um zu verstehen, wie König Charles im Alltag tickt, muss man eigentlich nur in seinem 2010 erschienen Buch ,Harmony’ blättern. Dort schreibt der betagte Monarch, dass richtiges Handeln immer ein richtiges Denken voraussetzt. Diese philosophischen Gedanken auf sein Handy-Verhalten angewendet bedeutet: ,Ich denke (und weiß), dass alle Menschen in meinem Umfeld ein mobiles Telefon in der Tasche haben, also kann ich mir diesen ‚modernen‘ Schnickschnack sparen. Wenn ich kein Handy habe, kann es auch weder gehackt werden, noch kann ich es verlieren’”, erklärt der Adels-Kenner.
Lese-Tipp: Ein Jahr König Charles - die royale Bilanz von Michael Begasse
Und weiter: „König Charles war – was man heute kaum noch weiß – immer schon ein royaler Revoluzzer. Und das ist er bis heute geblieben. Und ein Mann, der auch großen Spaß daran hat, mit seiner unmodernen Verschrobenheit sein direktes Umfeld auch bewusst zu nerven und zu necken. Allen voran seine Frau Camilla. Aber genau das ist das Salz in der royalen Suppe der beiden. Den oder die andere genauso zu nehmen, wie er oder sie ist. Und auch ohne Handy weiß die Königin, dass sie ihren Charles immer erreichen kann.“