Es sieht dramatisch aus

König Charles III. empfängt Macron mit blutunterlaufenem Auge

President Macron joins King Charles III for Guard of Honour welcome at Windsor Castle
König Charles III. überrascht mit seinem Anblick.
action press

Ungewöhnlicher Anblick!
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (47) und dessen Ehefrau Brigitte Macron (72) sind zu einem mehrtägigen Staatsbesuch in Großbritannien eingetroffen. König Charles III. hat das Paar in Empfang genommen – mit blutunterlaufenem Auge. Doch eine Palastquelle gibt Entwarnung.

Gute Laune bei König Charles trotz rotem Auge

Beim ersten Aufeinandertreffen des Präsidentenpaares mit König Charles III. (76) dürften die Macrons wohl zunächst etwas überrascht gewesen sein. Passiert ist zum Glück offenbar aber nichts Besonderes. Eine Quelle aus dem Palast habe laut des US-Magazins „People” schnell klarstellen wollen, dass es sich nur um ein geplatztes Blutgefäß handle.

Es sei einfach eines dieser Dinge, die eben passieren könnten und habe demnach nichts mit möglichen Gesundheitsproblemen zu tun – auch nicht mit der Krebsbehandlung, der sich König Charles III. immer noch unterzieht. Schmerzen scheint der König nicht zu haben. Auf Bildern von dem Empfang macht Charles III. einen entspannten und gut gelaunten Eindruck.

Lese-Tipp: Trooping the Colour – König Charles feiert offiziell Geburtstag

Video-Tipp: Krebs von König Charles „unheilbar”

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Staatsbesuch mit vollem Programm

Am späten Vormittag waren die Macrons schon von Thronfolger Prinz William (43) und Prinzessin Kate (43) nach der Landung in Empfang genommen worden. Macron begrüßte die Prinzessin mit einem Handkuss.

Lese-Tipp: Prinz Louis wird zum Blumen-Kavalier! Süße Geste für Schwester Charlotte

Vom Stützpunkt Northolt in West-London aus ging es gemeinsam weiter nach Windsor, wo die Gäste auf Charles und Königin Camilla (77) trafen. In einer Kutschenprozession durch die Stadt ging es zum Schloss. Nach weiteren Programmpunkten steht am Dienstagabend zudem ein großes Staatsbankett auf Schloss Windsor auf dem Programm. (spot on news / okr)