Eine gute Zahngesundheit ist für Senioren besonders wichtig, denn mit steigendem Alter nimmt auch das Risiko für Zahnerkrankungen zu. Leider übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen nicht alle Kosten für Zahnersatz und Zahnbehandlungen. Eine Zahnzusatzversicherung für Rentner kann daher eine sinnvolle Ergänzung sein, um Ihre Zahngesundheit im Alter zu schützen.
Warum eine Zahnzusatzversicherung für Rentner sinnvoll ist
Zahnprobleme können im Alter zu einer finanziellen Belastung werden. Viele Rentner sind auf eine Rente angewiesen, die möglicherweise nicht ausreicht, um teure Zahnbehandlungen zu finanzieren. Eine Zahnzusatzversicherung für Rentner kann daher eine sinnvolle Option sein, um Ihre Kosten zu senken und Ihre Zahngesundheit im Alter zu garantieren.
Wir haben die 3 wichtigsten Vorteile von Zahnzusatzversicherungen im Alter für Sie zusammengefasst:
- Kostenerstattung: Eine Zahnzusatzversicherung erstattet Ihnen Kosten für Zahnbehandlungen, hochwertige Implantate und Prothesen sowie Vorsorgeuntersuchungen.
- Individuelle Leistungen: Unter den unterschiedlichen Anbietern können Sie die Versicherung wählen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
- Sofortschutz und Vorbeugung: Zahnzusatzversicherung helfen Ihnen, mit prophylaktischen Behandlungen Zahnproblemen vorzubeugen und bieten Sofortleistungen ohne Wartezeit, sollten Sie sich bereits in Behandlung befinden.
Was deckt eine Zahnzusatzversicherung für Rentner ab?
Eine Zahnzusatzversicherung erstattet bis zu 100 Prozent der Kosten. Der Fokus von Zahnzusatzversicherungen für Rentner liegt auf Zahnprophylaxe, Zahnbehandlungen und Zahnersatz. Die abgedeckten Leistungen hängen vom jeweiligen Anbieter ab. Die wichtigsten Leistungen, die abgedeckt werden sollten, sind:
- Zahnprophylaxe: Kostenübernahme für professionelle Zahnreinigungen, Fissurenversiegelungen und Fluoridierungen.
- Zahnbehandlung: Übernahme der Kosten für Wurzelkanalbehandlungen, Parodontosebehandlungen und kieferorthopädische Maßnahmen.
- Kieferorthopädie: Leistungen für kieferorthopädische Behandlungen für Erwachsene.
- Funktionsdiagnostik und -therapie: Diagnostik und Behandlung von Funktionsstörungen des Kauorgans, z.B. bei Kiefergelenksbeschwerden.
- Zahnersatz: Hochwertige Versorgung mit Kronen, Brücken, Implantaten und Prothesen, inklusive der zugehörigen zahntechnischen Leistungen.

Die richtige Versicherung fürs Alter finden
Mit einer Zahnzusatzversicherung können Sie im Alter Ihre Zähne gesund halten und gleichzeitig Kosten senken. Sie können verschiedene Zahnzusatzversicherungen vergleichen und die Versicherung wählen, die notwendige Behandlungen und Präventionsmaßnahmen abdeckt. Wählen Sie zwischen den folgenden Top-Anbietern:






Worauf Sie bei der Wahl einer Zahnzusatzversicherung für Rentner achten sollten
Haben Sie sich dafür entschieden, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen, geben Sie auf die folgenden Kriterien acht, um den passenden Anbieter im Alter zu finden:
- Leistungsumfang: Eine gute Zahnzusatzversicherung sollte möglichst viele der oben genannten Leistungen abdecken und dabei individuell auf die Bedürfnisse des Versicherten zugeschnitten sein.
- Erstattungsquote: Achten Sie auf eine hohe Erstattungsquote, um nicht auf hohen Kosten sitzen zu bleiben. Idealerweise sollten 80-100% der Kosten übernommen werden.
- Versicherung ohne Wartezeit: Stellen Sie sicher, dass die Versicherung alle Leistungen ab dem ersten Tag abdeckt.
- Altersbegrenzung: Achten Sie auf das Höchsteintrittsalter bzw. Höchstaufnahmealter. Am besten sind Tarife, die auf ein Höchsteintrittsalter komplett verzichten.
- Gesundheitsprüfung: Stellen Sie sicher, dass die Versicherung keine zu strenge Gesundheitsprüfung hat und der angebotene Tarif Leistungen für vorhandenen Zahnersatz und Prothesen enthält. Einige Versicherer zeigen sich kulant, wenn es um die Kostenübernahme bei bereits bestehenden zahnmedizinischen Problemen geht.
- Sofortleistungen: Achten Sie auf Summenbegrenzungen und darauf, dass der Tarif sofortige Leistungen für teure Behandlungen ab dem ersten Tag erstattet.
- Positive Kundenbewertungen: Erkundigen Sie sich nach Erfahrungen anderer Kunden und wählen Sie die am besten bewertete Versicherung.
- Kosten: Je umfangreicher die Leistungen, desto höher die Beiträge. Allerdings sollten Sie als Rentner nicht allein auf den Preis achten, sondern auch auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sowie eine hohe Erstattungsquote.

Unser Fazit
Es ist nie zu spät, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen. Auch Senioren können von den Vorteilen einer solchen Versicherung profitieren. Eine Zahnzusatzversicherung für Senioren kann nicht nur dabei helfen, Ihre finanzielle Belastung zu reduzieren, sondern auch dazu beitragen, die Zahngesundheit im Alter zu fördern.
Daher ist es wichtig, dass Sie sich so früh wie möglich über die verschiedenen Zahnzusatzversicherungen informieren und eine Wahl treffen, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Mit der richtigen Zahnzusatzversicherung können Sie sich im Alter auf eine große finanzielle Unterstützung verlassen, wenn sie zahnärztliche Behandlungen und Zahnersatz benötigen.
FAQ zu Zahnzusatzversicherungen für Rentner
Gibt es eine Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung?
Ja, einige Versicherer bieten Tarife ohne Gesundheitsprüfung an. Allerdings sind die Leistungen dieser Tarife oft eingeschränkt und mit höheren Wartezeiten verbunden.
Kann ich eine Zahnzusatzversicherung auch im hohen Alter noch abschließen?
Grundsätzlich ist der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung auch im höheren Alter möglich. Allerdings sind die Beiträge für ältere Versicherte meist höher und der Versicherungsschutz ist unter Umständen eingeschränkt.
Übernimmt die gesetzliche Krankenkasse keine Kosten für Zahnersatz?
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt zwar einen Teil der Kosten für Zahnersatz, jedoch nicht alle. Insbesondere bei hochwertigem Zahnersatz wie Implantaten müssen Patienten oft einen erheblichen Eigenanteil zahlen.
Was ist bei der Kündigung einer Zahnzusatzversicherung zu beachten?
Die Kündigung einer Zahnzusatzversicherung sollte schriftlich erfolgen und die gesetzliche Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende der Vertragslaufzeit einhalten. Bei einer außerordentlichen Kündigung, z. B. wegen Beitragserhöhung, gelten gesonderte Fristen.
Wie hoch sollte die Erstattungshöhe einer Zahnzusatzversicherung sein?
Die Erstattungshöhe hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie beispielsweise bereits Zahnprobleme haben oder eine aufwändige Behandlung planen, sollten Sie eine höhere Erstattungshöhe wählen.
Weitere Artikel und Tests



