Skandal um Sexspielzeug-Würfe eskaliertKind getroffen! Polizei nimmt dritten Verdächtigen nach WNBA-Eklat fest

Spiele der WNBA wurden zuletzt mehrfach gestört - durch aufs Spielfeld geworfenes Sexspielzeug.
Spiele der WNBA wurden zuletzt mehrfach gestört - durch aufs Spielfeld geworfenes Sexspielzeug.
Steve Marcus/Las Vegas Sun/AP/dpa

Die bizarren Vorfälle in der WNBA nehmen kein Ende!
Bei einem Spiel der höchsten weiblichen Basketball-Liga der Frauen in New York wird ein zwölfjähriges Mädchen von einem Gegenstand getroffen. Jetzt hat die Polizei einen weiteren Verdächtigen festgenommen.

Neuer Verdächtiger nach WNBA-Eklat festgenommen

Nach den Sexspielzeug-Würfen in der Basketball-Profiliga WNBA hat die Polizei von New York einen weiteren Verdächtigen verhaftet. Der 32-Jährige aus dem US-Bundesstaat Ohio soll Anfang August beim Heimspiel der New York Liberty gegen die Dallas Wings einen grünen Gegenstand von der Tribüne aus geworfen haben, verfehlte aber das Spielfeld und traf stattdessen ein zwölfjähriges Mädchen im Publikum.

Lese-Tipp: Olympia-Siegerin verletzt sich bei schwerem Unfall

Deshalb muss sich der Mann nun unter anderem wegen versuchter Körperverletzung verantworten. Er plädierte auf nicht schuldig in allen Punkten und muss am 15. Dezember erneut vor Gericht erscheinen.

Video-Tipp: Dirk Nowitzki tanzt mit Nichte

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kryptowährung steckt hinter den Würfen

Der Mann ist mindestens die dritte Person, die in Zusammenhang mit den Vorfällen bei WNBA-Spielen seit dem 29. Juli festgenommen wurde. Seither haben sich die Entwickler einer Kryptowährung zu den Würfen bekannt, um Aufmerksamkeit für ihre Marke zu erregen.

Lese-Tipp: So lief die Beerdigung von Sportreporterlegende Ulli Potofski

Die Liga verurteilte die Aktionen als „gefährlich und respektlos” und stellte klar, dass jeder Besucher, der absichtlich einen Gegenstand auf das Spielfeld werfe, mit einer Sperre von mindestens einem Jahr rechnen müsse. Im Falle des nun festgenommenen Täter geht es jedoch um deutlich mehr als nur eine Basketball-Sperre. (nbo/sid)

Die kommenden Spiele der deutschen Nationalmannschaft bei der EuroBasket 2025 in Finnland, Lettland und Litauen.
Die kommenden Spiele der deutschen Nationalmannschaft bei der Basektball-EM.
RTL

Die Basketball-Europameisterschaft 2025 findet vom 27. August bis 14. September in vier Ländern statt: Lettland (Riga), Finnland (Tampere), Polen (Kattowitz) und Zypern (Limassol). RTL überträgt im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit der Deutschen Telekom alle Spiele der deutschen Mannschaft im Free-TV. Für RTL am Mikrofon im Einsatz ist Kommentator Frank Buschmann.